Zuckersüß 396

Barba di frate

…mit viel Gebackenem, drei ganzen und zwei halben Lokalbesuchen to-go (China Kitchen, Noemi Krondorfer × Artner, Bruder Markt, Royi’s Crêpes und Han am Stadtpark × JOLA ), der Wiener-Werkstätte-Ausstellung im MAK – und wie immer, den besten Links der letzten Tage (Wochen).

In den letzten vier Wochen habe ich ganz schön viel gebacken: Schoko-Tahini-Hefezopf (nicht überzeugend), Schokokuchen mit Orangenlikör, Mohnkuchen ohne Mehl (bald im Blog), Lokum, Schokomuffins mit karamellisierter weißer Schokolade (noch zu verbessern), Lavendel- und Bergamotten-Plätzerl, Schoko-Marille-Haselnuss-Tarte (bald im Blog!) Schokoguglhupf (nach diesem Rezept + Streusel), Parmesan-Kekse, Salz-Pfeffer-Cracker, Pfannkuchen, Cheesecake (nach diesem Rezept) und vegane Orangen-Kokos-Muffins (angelehnt an dieses Rezept).

Drei ganze und zwei halbe Restaurants to-go

Ich habe in der China Kitchen viele Vorspeisen gegessen (hier nachzulesen) und nochmal eine Tartelette von Noemi Krondorfer gekauft (die zähle ich nur als halben Restaurantbesuch, denn ich habe sie bei der Weinhandlung Artner abgeholt). Diesmal war das eine mit Heidelbeeren, Weincreme, luftiger Zartbittercreme und (glaube ich?) zuckerfreier sehr intensiver Schokosplitter obenauf (letztes Mal: Rhabarber, Schafmilch, Wachholder).

Außerdem habe ich im Bruder Markt Grünzeug von Eveline Bach gekauft. Auf meinem Fensterbrett wachsen jetzt Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Zitronenminze und Mandarinensalbei. Weil Royi’s Crêperie fast ums Eck liegt, machte ich dort auch noch einen Stopp – eine sehr gute Entscheidung.

Und dann war ich noch bei Han am Stadtpark, weil Jonathan Wittenbrink (ex-Tian Bistro und dort verantwortlich für die superen Burger) dort ein To-Go-Pop-Up veranstaltet hat. Das Special des Tages: Ein Brioche-Sandwich mit ausgepressten-gefrorenem-ausgepressten-frittierten Tofu (super! erinnert fast an Hendl von der Konsistenz) mit einer Panade, die an Paprikachips erinnerte, dazu Kimchi, Mayo und Frühlingszwiebeln. Für meinen Geschmack fehlte ein bisschen fruchtige Säure, das Kimchi war nämlich sehr mild. Mit 11 Euro (glaube ich?) auch nicht ganz billig.

Frauen der Wiener Werkstätte im MAK

Juhu, die Museen haben wieder offen! Als ich vor einigen Wochen diese Sew-What-Folge gehört habe (The Embroideries and Lace of the Wiener Werkstätte), habe ich beschlossen, dass ich nach dem Lockdown als allererstes ins MAK gehen werde. Passenderweise startete dort am 5. Mai eine Sonderausstellung über die Frauen der Wiener Werkstätte.

wiener werkstätte stoffmusterkarten
So schöne Muster!

Ich buchte mir meinen Timeslot (covid is still a thing…) als Start ins Wochenende – und Freitagmittag war erstaunlich viel los!

Es gab sehr viele Seidenstoffe mit großartigen Mustern zu sehen und auch ein paar der geschnitzten Modeln, mit denen sie (jede Farbe einzeln!) bedruckt wurden. Kleidungsstücke (nur für Frauen, wenn ich mich recht erinnere) waren auch ein paar ausgestellt – alle wahnsinnig gut erhalten. Ich hätte sie gern in meinem Schrank hängen.

Daneben gab es noch einen Raum mit Kinderspielzeug, Geschirr, Möbeln und Tapeten. Die Textilien fand ich aber am interessantesten – vor allem die, von deren Herstellung ich etwas verstehe.

Da war zum Beispiel die gestreifte Strickjacke, deren Konstruktion mir gut gefällt – sie ist quasi ein doppeltes T, wobei die Ärmel den oberen Querbalken ergeben (leider weiß ich nicht, wie sich das im Fachjargon nennt)… Die Kanten sind mit einer hellen Paspel besetzt, geschlossen wird sie mit einem einzelnen Knopf an der Unterkante. Leider habe ich nicht festgehalten, wer sie entworfen hat. Die sonstigen Handarbeitsobjekte haben mich vor allem wegen ihrer unglaublichen Feinheit beeindruckt: die Häkelspitzen und Perlenstrick waren alle aus so filigranem Garn, dass ich den einzelnen Faden meist gar nicht erkennen konnte.

Ich habe (genau wie bei meinem letzten MAK-Besuch?!) mal wieder nicht überrissen, dass es eine Online-Audiotour zur Ausstellung gibt, also werde ich sicherlich nochmal hingehen, vielleicht auch zu einer „richtigen“ Führung.

Hier folgen meine liebsten Links der letzten Wochen:

Rezepte

Stuffed Cherry Amaretti Cookies | Love and Olive Oil
Jetzt müsste ich nur noch herausfinden, in welchem Verhältnis US-amerikanischer Puderzucker mit Stärke verschnitten ist…

fig leaf syrup — Nik Sharma
Wo finde ich Feigenblätter!??!

Technicolor Kitchen – English version: Orange and thyme sablés and my love for herbs
Diese Plätzerl waren Inspiration für meine Lavendel- und Bergamottenplätzerl.

The Best Vegan Mapo Tofu Recipe | Serious Eats
Seit ich im mraz&sohn Steinpilz-Mapo gegessen habe, will ich dieses Gericht auch mal ausprobieren.

Yogurt Rice | Kitchn
Das finde ich spannend:

Yogurt rice, also known as curd rice, is a South Indian staple. It’s as simple as it sounds — Basmati rice mixed with plain yogurt — but it’s the details that make it special. Sweet coconut, fragrant curry leaves, nutty dals, peppery mustard seeds, and buttery cashews lend flavor and texture. Chile peppers — both dried and fresh — are added too, although my auntie always left them out for me when she made yogurt rice. As a kid, I loved how the tender rice played off the creamy, tangy yogurt, and although I didn’t know it then, I had an innate taste for the citrusy, herbaceous curry leaves that pepper the dish

Texte

On Meat – From the Desk of Alicia Kennedy
Alicia Kennedy’s Newsletter behandelt echt interessante Themen.

I don’t doubt that many people are quite intentional about their meat consumption, but that’s not the vision one gets online, and it occasionally drives me to climate despair. What would convince people to openly be more vegetarian, more vegan, more (to use a dreaded term) plant-based? Why does being nonchalant about eating meat still have such high status, especially in the food world? What would convince food writers and influencers to sometimes suggest it’s okay not to eat meat at every meal? What would cause there to be good vegetarian and vegan options at hip restaurants? How do we adjust the narrative on what food is worth eating, essentially, taking into consideration ecology, labor, welfare?

On Appetite – From the Desk of Alicia Kennedy
Nochmal:

That’s where the cliché is to be found, in food memoir that doesn’t get at anything bigger than the self. As much as we’d all like to do bad impressions of M.F.K. Fisher, the ship has sailed and the planet is drowning. I am bored to tears by books about food that don’t give me anything about the author’s relationship to eating, though, like so many of the texts by academic men I have to read as research for my own book. Only giving us the facts falls flat, too. The good stuff is somewhere in the middle, between poetry and plain truth. In writing about food, we are writing about something material and concrete. It has to be present, but I balk at those readers who want food writing only to make them hungry. What a boring task, to talk gastronomically dirty.

Nigella Lawson Wants to Talk to People | The New Yorker (via Joy the Baker)
Zu einem ähnlichen Thema:

On the one hand, cooking is largely written about as if it’s just this beauteous thing that comes into the world, and it’s also so often written about as if it’s a hobby. And the hobbyist approach I find odd. Even on days when you don’t want to do it, you have to get dinner on the table. The discipline of having to do it means you’re almost not responsible for making the decision, and that makes it easier. You just do it, and then, as you do it, you feel a bit better.

How Lazarus Lynch, Krista Scruggs, and Mayukh Sen Are Decolonizing the Food World | them.
US-amerikanisches food writing ist an so vielen Stellen so viel reflektierter als der deutschsprachige Diskurs…

I would really like to see food media be more sensitive to class issues, because this pandemic has made clear that so many people who work within the food industry — especially those working in restaurants — have very little in the way of material or financial protections. Yet food media is so classist by design. A lot of the people who are on mastheads are people who went to Ivy League schools and came from upper middle class families. They’re not totally sensitive to the reality of a lot of Americans who work within the food industry or who are now home cooks. Instead of seeing essays that are thousands of words long about how hard it is to close down your restaurant, I would like to see that space be carved out for the people who are actually laid off.

New Appetites and Tastemaking – MOLD :: Designing the Future of Food
Nochmal das Thema Identität(en) im Gastro-Journalismus:

In my book I take a view of American culinary history that begins shortly after World War II, when you see a lot of power and influence drifting to The New York Times food section. Specifically in 1957, when Craig Claiborne assumed the title of food editor. He was able to create stars out of people who are once relatively anonymous to the public and some of those figures are womxn I profile in my book. As the decades wore on, it wasn’t just The New York Times food section determining who becomes a culinary star. Later we have Bon Appetit,Gourmet magazine, which has folded, and other food glossies that have tremendous power. These publications are owned and operated by very large corporations. Influence has been centralized in these large corporate publications for so long. The platforms who may anoint us stars determine who gets access to money to keep creating and cooking and telling stories. That needs to change. So often these publications have only centered white affluent liberal readers, and as a result, there are so many talents who do not land on the radar of these publications

Artificial Intelligence und die normative Kraft des Faktischen – Merkur
Der Einsatz algorithmischer Systeme bei wichtigen Entscheidungen sollte sehr gut durchdacht sein:

Solange solche Systeme auf derartige Weise eingesetzt werden, sorgt das für eine Reproduktion von Ungleichheiten in drei Schritten: Die Realität gesellschaftlicher Benachteiligungen wird in einem ersten Schritt in den Daten erfasst – sei es durch verzerrenden Daten-Bias oder durch eine korrekte Abbildung der Ungleichheiten –, in einem zweiten Schritt als vermeintlich objektive Sachlage normativ verstärkt und schließlich in einem dritten Schritt mittels der resultierenden Maßnahmen – sei es ein ausbleibendes Jobangebot, eine nicht gewährte arbeitsmarktpolitische Ressource, eine längere Gefängnisstrafe, eine nicht geleistete medizinische Präventionsmaßnahme – in die soziale Sphäre zurückgespielt.

How Artists Can Be Part of the New Digital Creator Economy – ARTnews.com
Wenn mich jemand als content creator bezeichnen würde, empfände ich das als Beleidigung :’D

But creator has none of the glamour of artist, nor the appeal of other terms for people who make things: choreographer, DJ, singer, producer, painter. Each of these signify a particular craft or practice, a discipline that takes years to develop, an identity that one doesn’t just become overnight. A painter is supposed to have drafting skills that must be trained, learn color theory and master materials; a DJ must develop a deep knowledge of music and an archive of records to choose from. These terms have meaning because of their established history in culture, a legacy of practice and practitioners. Creator, by contrast, is generic. It is vague and deprofessionalized. Unlike amateur creativity — making pottery as a hobby, for example — it is commodified, because being a creator is defined by the ability to monetize online.

Is It Time to Move on From Big Tech’s Colorful Corporate Mascots? – Eye on Design (via @christowski)
Über einen der verbreitesten Illustrationsstile der letzten paar Jahre:

But there’s another explanation for flat design’s popularity: It’s cheap to produce. A minimalist calendar simply takes far fewer billable labor hours to develop than an elaborate design with Corinthian leather texture and page-flip animations. Whatever savings accrue from opting for a stylistically simplified design language are rarely passed along to the consumer, or even the designers working on the technology—like all overhead savings, their greatest beneficiaries are usually executives and shareholders. Corporate Memphis is itself a perfect specimen of design austerity: It’s not only minimalist and scalable, but also highly replicable, such that it can be produced in-house or by a variety of different contractors while remaining aesthetically consistent. 

Eine Geschichte sozialer Wohnpolitik | Jacobin Magazin
Andrej Holm:

Die Reaktionen auf Mietendeckel und Enteignungskampagne verwundern kaum, schließlich sind sie mit drastischen Einschränkungen für das bisherige Geschäftsmodell der Immobilienwirtschaft verbunden. Im Gegensatz zu Wohngeldzahlungen, Sozialem Wohnungsbau und moderatem Mietrecht beschränken sie tatsächlich die Ertragserwartungen oder stellen das Geschäft mit dem Wohnraum sogar vollständig in Frage. Der rhetorische Reflex, den Mietendeckel und die Enteignungsforderungen vor allem mit der DDR, dem Sozialismus oder auch Hugo Chavez zu assoziieren, zeugt von einem fest verankerten Antikommunismus in der Immobilienbranche und scheint sich des Abschreckungscharakters solcher Vergleiche sicher.

Hatten es unsere Eltern leichter beim Kauf von Immobilien? – derStandard.at
Die eigenen vier Wände zu besitzen ist für viele meiner Generation quasi unmöglich:

„Kredite sind heute günstig zu bekommen, wenn man die nötige Eigenkapitalschwelle erreicht“, sagt Voigtländer. Das Problem sei, dass diese Schwelle heute für viele aufgrund der beruflichen Situation und der schwierigen Zinslage schwerer zu erreichen sei – vor allem für Normalverdiener. In Deutschland besitzen 90 Prozent der Mieter weniger als 50.000 Euro an Ersparnissen, und selbst mit diesem Eigenkapital kommt man in Großstädten oft nicht weit. Das erhöht die Bedeutung der Geburtslotterie. „Wir sehen, dass Erbschaften oder Bürgschaften von Eltern in den letzten zehn Jahren wieder relevanter geworden sind“, sagt Voigtländer.

„Nein, in Deutschland kann nicht jeder einfach so gründen“ – Business Insider
Dieses „probiers aus – wenn du scheiterst, fängst du einfach nochmal an“-Mindset regt mich an der Start-Up-Bubble wahnsinnig auf (weil wer kann sich das scheitern leisten!).

Ja. Es heißt immer: ,Wo ist das Problem? Gründen kann doch jeder. Man muss nur zum Notar gehen und einen Euro Stammkapitaleinlage für eine UG machen.‘ Aber das ist Quatsch. Von diesem Stammkapital muss man nämlich auch die Notar- und Buchhaltungskosten bezahlen. Unter 5.000 Euro ist es nicht realistisch, in Deutschland – haftungsrechtlich sicher – zu gründen. Aber das ist für viele aus der Startup-Szene keine Summe mehr, über die sie überhaupt noch nachdenken. Es fehlt das Bewusstsein, dass das ein Privileg ist. 

Mommy blogs and influencers are all about capitalism – Vox
Ich habe meine letzte Bachelorarbeit über das schreckliche trope des girlboss geschrieben, momboss setzt da noch einen drauf…

The momtrepreneur, or mompreneur, or more all-encompassing momboss, relies on what Jezer-Morton calls the performance of “successful neoliberal selfhood.” These are the obstinate, media-savvy daughters of Lean In. They live by inspirational stories of women finding a community and a calling, of pushing through what’s tough about working motherhood, playing off the vague “moral therapeutic deism” of American capitalism and the larger gospel of Instagram. They also sell the prospect of beginning again by positioning free enterprise as a fantastical path toward femme freedom and promising an escape from the isolation and trauma of motherhood under patriarchal capitalism without ever having to speak its name, much less question it as an economic system.

Die Frau ohne Eigenschaften – an.schläge
Eine evangelische Pfarrerin schreibt über Trauergespräche bei verstorbenen älteren Frauen:

Leben für die Kinder. Je mehr Gespräche ich führte, desto mehr verfestigte sich der Eindruck, dass es sich um eine Generation von Frauen handelt, die wenige Hobbys, wenige Inte­ressen, wenige markante Eigenschaften zu haben scheint, weil ihr ganzes Tun und Wirken den Kindern gewidmet ist. Die persönliche Verwirklichung fand im Garten oder in der Küche statt, also in der Arbeit für andere. Denn es gab ja schon einen, der Hobbys hatte und Freunde traf und außer Haus aktiv war: den Vater. Der hat viel gearbeitet. Der war immer im Wirtshaus. Der war nie da.

Gerne Frau – Frau Meike
Über Rollenerwartungen und -zuschreibungen:

Was also meinen wir, wenn wir sagen, eine Frau ist „gerne Frau“? In der Regel meinen wir damit genau das Gleiche wie der Profilschreiber von oben. Wir meinen Frauen, die sich in die Geschlechterrolle einfügen, und zwar freiwillig und selbstbewusst. Die sich so kleiden, wie es den meisten Männern gefällt, die Geschlechterklischees leben, die also Männer anhimmeln, im Bett passiv sind und gerne gefallen. Eine Frau, die all das nicht tut oder mag ist demnach eine Frau, die nicht gerne Frau ist. Ich trage gerne Kleider, aber niemals hochhackige Schuhe. Meine Nägel sind immer lackiert, aber ich trage meine Haare kürzer als mancher Mann. Bin ich also eine Frau, die gleichzeitig gerne und ungerne Frau ist? Schrödingers Frau, oder wie?

John Swartzwelder, Sage of “The Simpsons” | The New Yorker
Übers comedy-schreiben:

The biggest appeal of writing is that, theoretically, you can do it anywhere. I pictured myself surfing in Australia while working out the plot of my next blockbuster comedy novel, or mailing in my latest joke from the top of a mountain. That’s how it looked to me when I started. In real life, however, most of the time you have to drag yourself into an office and chain yourself to a desk.

How to Write a Thesis, According to Umberto Eco | The MIT Press Reader
Uni-Pflichtlektüre, bei der ich öfters schmunzeln musste.

You are not Proust. Do not write long sentences. If they come into your head, write them, but then break them down. Do not be afraid to repeat the subject twice, and stay away from too many pronouns and subordinate clauses.

Is “platform” the right metaphor for the technology companies that dominate digital media? » Nieman Journalism Lab
Mehr Uni-Lektüre.

Platform downplays the fact that these services are not flat. Their central service is to organize, structure, and channel information, according both to arrangements established by the platform (news feed algorithms, featured partner arrangements, front pages, categories) and arrangements built by the user, though structured or measured by the platform (friend or follower networks, trending lists). Platforms are not flat open spaces where people speak or exchange; they are intricate and multi-layered landscapes, with complex features above and dense warrens below. Information moves in and around them, shaped both by the contours provided by the platform and by the accretions of users and their activity — all of which can change at the whim of the designers.

My Dream of the Great Unbundling | WIRED
Ein Plädoyer gegen die Platformisierung des Web.

But this is fantasy, because giant companies are not going to be disrupted anytime soon. They can afford to buy any threat. And they are built to survive. In 50 years Amazon will be using drones to deliver your denture cream. Apple will be building trains. Facebook will take over the national telecommunications grid in 20 distressed nations and call it the F20.
They aren’t immortal, of course. All giants fade away. Look at Sears, look at AT&T. Microsoft is 46, but why won’t it make it to 90? We will all probably die before Google does. Every single human reading this will live out the remainder of their life in between product launch events held at Apple Park in the Steve Jobs Theater. People will read our funeral announcements on Facebook and add little sobbies.

Der Audiogigant: Spotifys Kampf um den Podcast-Thron – Netzpolitik.org
Sehr umfassender Artikel, der die Gründe für meine Spotify-Skepsis gut zusammenfasst.

Wie sich herausstellte, hatten Labels in Deutschland nicht nur Musik sondern auch Hörbücher auf Spotify zur Verfügung gestellt, was zu erheblich längeren Verweildauern auf der Plattform führte. Und, wie wir von anderen Streaminganbietern wissen, je mehr Zeit Nutzer:innen auf einer Plattform verbringen, desto stärker die Bindung. Also begann man sich bei Spotify für Podcasts zu interessieren.

Podcast: Platz da, die Großen kommen | ZEIT ONLINE
Zum selben Thema:

Genügte im alten Podcastökosystem eine einzige App, um alle Inhalte zu beziehen, die für die Nutzerin von Interesse waren, so könnte künftig auch die Verfügbarkeit auf einer bestimmten Plattform darüber mitentscheiden, ob ein Podcast gefunden, angehört oder gar bezahlt wird. Die Bindung des Podcasthörers zur Plattform nimmt unter Umständen zu, während die zu einem einzelnen Podcast abnehmen könnte.

Audio/Video

drüben im Podcastblog: Lieblings-Sammlung 24

Der Mann in Merkels Rechner – BR2
Eine Podcastreihe von Hakan Tanriverdi und Florian Fade, die ich am Stück weg-gebinged habe.

Es ist der spektakulärste Fall von Cyber-Spionage, den es in Deutschland je gegeben hat: Im Frühjahr 2015 greifen Hacker den Deutschen Bundestag an und hacken sich in die Computer von Abgeordneten. Einer der Hacker dringt sogar auf den Rechner von Bundeskanzlerin Angela Merkel vor. Bis heute weiß die Öffentlichkeit nicht, welche Daten gestohlen wurden und was der Hacker damit gemacht hat. Jahrelang bleibt der Mann in Merkels Rechner ein Phantom. Ist er wirklich ein russischer Geheimdienst-Mitarbeiter, wie manche Experten glauben? Doch dann kommt aus den USA ein entscheidender Hinweis, und die Hacker-Jagd der deutschen Ermittler kommt endlich in Fahrt. Am Ende gelingt ihnen ein seltener Coup: Sie finden heraus, wer der Mann auf Merkels Rechner war, wie er heißt und für wen genau er arbeitet.

Tentakuläre Spekulationen – Superscience Me
Von diesen Überlegungen habe ich am Rande meiner Gender Studies-Seminare gehört, nach dieser Folge habe ich ein bisschen mehr Ahnung, was das eigentlich sein soll.

#41 Von Demeter bis Lichtesser – Verschwörungstheorien um unser Essen

Rund um unser Essen und seine Herstellung gibt es merkwürdigste Mythen, ja sogar Verschwörungstheorien. Darüber sprechen wir mit einem der Top-Experten, wenn es um diese Themen geht: Michael Blume, dem Beauftragten gegen Antisemitismus des Landes Baden-Württemberg. Er erklärt zum Beispiel, warum es keine Überraschung ist, dass Veganer wie Attila Hildmann nach rechts abdriften und woran man erkennen kann, dass man sich in verschwörungstheoretischer Umgebung befindet.

Sonst So

White Collar Crime Risk Zones (via Merkur)
Predictive Policing in den USA fokussiert meistens auf black crime und verstärkt damit Diskriminierungen. Dieses Projekt hier schaut in die andere Richtung.

Backkatalog



Hi, ich bin Jana.
Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Podcastproduzentin und freie Kulinarikjournalistin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der About-Seite.

Meine Sketchnotes:
jasowieso.com

Creative Commons Lizenzvertrag
Porträtfoto: (c) Pamela Rußmann

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Newsletter

Meine Lieblingslinksammlung Zuckersüß wöchentlich direkt in deinem Postfach!

Powered by Buttondown. Ohne Tracking!

Rechtliche Angelegenheiten

Impressum
Datenschutzerklärung
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Bilder und Texte der Zuckerbäckerei sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Wenn du Fragen zur Verwendung meiner Inhalte hast, schreib mir einfach eine E-mail. Danke!

Kategorien

Tags

Archiv

Zuckersüß

Im Zuckersüß sammle ich (fast) jeden Sonntag meine liebsten Links der Woche: Rezepte für die Nachback-Liste, lesenswerte Blogposts, Zeitungsartikel und Longreads, Podcasts oder Musik, die mir gerade gefällt und oft genug auch Internet-Weirdness. Außerdem schreibe ich auf, was ich sonst so interessant fand: neue Rezepte in meiner Küche, Lokale, in denen ich gegessen, Pullover, die ich gestrickt oder Texte, die ich geschrieben habe.