viel Butter für intensive Brombeeren! Im Garten meiner Tante habe ich neulich knapp ein halbes Kilo bester Brombeeren abgestaubt. Bis ich sie nach Wien zurücktransportiert hattee, waren sie leider schon etwas angedätscht. In roher Form taugten sie nicht mehr zum…
Mürbteig
Miso macht den französischen Dessertklassiker noch besser! Miso-Karamell-Apfel ist eine dieser Geschmackskombinationen, die erstmal völlig absurd klingen, bei genauerem Überlegen und bei Probieren dann aber sofort Sinn ergeben: fruchtig-süß, salzig und leicht umami. Die drei Komponenten sind mir vor einigen…
Vier verschiedene Varianten: Plätzerl mit Lavendelzucker, Bergamottenzucker, Kristallzucker und Puderzucker Lange dachte ich, Mürbteig sei Mürbteig – 3, 2, 1 fertig (doppelt so viel Mehl wie Butter, doppelt so viel Butter wie Zucker). Neulich habe ich mich aber wieder ein…
In Campobasso habe ich mir vor etwas mehr als einem Jahr verschiedene Sorten Lakritze gekauft. Damals fällte ich ein strenges Urteil: Auf dem Weihnachtsmarkt probierte ich mich durch sechs verschiedene Sorten Lakritze (tl;dw: reine Lakritze ohne Zucker schmeckt so schrecklich,…
Heute werde ich zum ersten Mal zum Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club in Leipzig fahren. Das Orga-Team der PrivacyWeek (ich habe immer noch keinen Rückblickspost getippt!!) hatte mich nämlich ausreichend angestupst, und jetzt wird aus einem Besuch wirklich…
Zu meinem Geburtstag sollte es nicht nur eine fancy Torte (Schoko-Himbeer) geben, sondern auch meinen liebsten Cocktail: Gin Basil Smash. Deshalb habe ich sehr viel Basilikum und auch sehr viele Zitronen – sogar welche der Sorte Meyer – gekauft. Und…
Schon wieder eine Apfeltarte! Eine ganz andere als die letzte allerdings. Geschmacklich ist das Ganze ein solider Apfelkuchen ohne Schnickschnack. Das Aussehen ist hier ausschlaggebend – passenderweise habe ich das Rezept, an das ich mich hier anlehne, auf Instagram gefunden.…
Kakis sind Früchte, die ich nur vom Hörensagen kenne. Natürlich habe ich sie schon in Supermarktauslagen oder an Marktständen gesehen, noch nie aber probiert. Praktischerweise fand ich gut zwei Kilo davon in unserer WG-Küche, geradezu darauf wartend, dass ich etwas…
Spitzbuben sind neben Vanillekipferln wohl der ultimative Weihnachtsklassiker und dürfen auf keinem anständigen Plätzerlteller fehlen. Als ich kürzlich mal Lemon Curd gemacht habe, fiel mir auf, dass sich dieser exzellent als Marmeladenersatz in Spitzbuben machen würde. Deshalb habe ich heute…
Für das heutige Adventskalendertürchen hat mir Cathi vom wunderbaren Blog Carpe Kitchen einen Gastpost geschickt. Sie ist eine der wenigen deutschsprachigen „Teen“-Foodbloggerinnen, die ich kenne, deshalb freut es mich besonders, das sie mitgemacht hat. Schaut doch mal bei ihr vorbei!…