Ein Muffinblech hab ich immer noch nicht! Diese Muffins sind eine Abwandlung der Beeren-Muffins von Bravetart, die ich 2016 schon mal gemacht habe. Diesmal habe ich allerdings tiefgekühlte Heidelbeeren genommen (aka meinem Mitbewohner „gestohlen“, der sie täglich in sein Frühstücksmüsli…
vanille
Auf diese Tarte bin ich ziemlich stolz, denn die spontane Zusammenstellung von Walnuss-Knetteig, dunklem Schokopudding und pochierten Vanillebirnen hat sich als Glücksgriff herausgestellt. „Schnell gemacht“ ist das falsche Attribut für dieses Rezept, aber im Zweifel schmecken die einzelnen Komponenten auch…
Mittlerweile sehen meine Chancen, Rharbarber im Garten meiner Oma zu ernten immer mauer aus, denn ich glaube kaum, dass ich noch während der Saison dorthin fahren kann. Aber mein lieber Mitbewohner brachte mir kürzlich ein paar Stangen aus dem Supermarkt…
Wenn ich z. B. für eine Party eine ganze Auswahl an verschiedenen Sirupsorten zur Verfügung habe, mache ich als Willkommensdrinks besonders gerne Fizzes in allen möglichen Variationen. Neben Gin-Rosmarin-Fizz (hoffentlich auch bald mal mit Foto im Blog) mag ich Rhabarber-Vanille-Fizz…
In letzter Zeit leiste ich mir in der Kantine häufig einen kleinen Becher Ben&Jerry’s Eis. Nachdem ich mich nun durch fast alle Varianten durchprobiert habe, kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass das Chocolate Chip Cookie Dough die beste Sorte ist.…
Meine Eismaschine steht jetzt seit einiger Zeit ungenutzt herum und das war mir ganz und gar nicht recht. Außerdem war ich bei einer Freundin zum Tapas-Essen eingeladen und wollte nicht ohne kulinarisches Mitbringsel auftauchen. Fruchteis ist jetzt im Winter mangels…
Germknödel kannte ich lange Zeit nur in der tiefgekühlten Fertigversion und von den etwa drei Mal, die ich in meinem Leben auf einer Skihütte war. Wie viel besser selbstgemachte Germknödel schmecken, fiel mir deshalb erst im Januar auf, wo ich…
Diese Tarte habe ich einmal wieder recht umständlich getauft. Aber ich kann einfach keine der einzelnen Komponenten im Titel weglassen, denn sie sind alle so furchtbar lecker. Leider habe ich kein Foto, auf dem man die Schichten im Querschnitt sieht,…
Kürbiskernöl scheint mir hier in Österreich einen sehr wichtigen Stellenwert zu haben. Traditionell verwendet für Salat und auf Kürbissuppen ist mir allerdings auch eine süße Verwendung ans Herz gelegt worden, die mich anfangs stutzig machte: Offenbar kippt man in diesem…
Birnen in der Obstschale und ein neues Rezept von Frau Zii im Reader – DIE Gelegenheit, sofort etwas zu Backen! Mir war allerdings nicht so sehr nach Dutch Babe, sondern eher nach Kastenkuchen. Birnen und Kastenkuchen, das erinnerte mich sofort…