Share

Pistazien-Rosen-Torte

In meiner erweiterten Verwandschaft wurde am Wochenende geheiratet. Das Brautpaar verbat sich Geschenke, aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht mit etwas Gebackenem auftauchen würde. Und so ist diese Torte entstanden!…
Share

Auf Basidis Dach – Mona Ameziane

Dieses Buch habe ich innerhalb weniger Stunden durchgelesen, um mich mal mit etwas anderem zu beschäftigen als Erwerbsarbeit oder Masterarbeitsschreiben. Eigentlich wollte ich es nach einem Drittel weglegen, weil ich es irgendwie…
Share

Kutsch

Kutsch, Schopenhauerstraße 19, 1180 Wien Eine Restauranteröffnung in Spazierweite, da muss ich natürlich vorbeischauen! Das Kutsch hat Cook the Market als Tagline, ein Verweis auf die Nähe zum Kutschkermarkt. Passend zur neu…
Share

Orangen-Pfeffer-Kuchen – 14 Jahre Zuckerbäckerei

Ein paar Mürbteigplätzerl zum 14. Geburtstag dieses Blogs sind nicht genug, denn die Tradition des „Luxuskuchens“ muss natürlich auch aufrechterhalten werden – siehe Milchcremetarte mit Bucheckern (2022), Cashew-Karamell-Ganache-Tarte (2021), Ananastorte (2020), Tahini-Cupcakes…


Hi, ich bin Jana.
Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Podcastproduzentin und freie Kulinarikjournalistin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der About-Seite.

Meine Sketchnotes:
jasowieso.com

Creative Commons Lizenzvertrag
Porträtfoto: (c) Pamela Rußmann

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Newsletter

Meine Lieblingslinksammlung Zuckersüß wöchentlich direkt in deinem Postfach!

Powered by Buttondown. Ohne Tracking!

Rechtliche Angelegenheiten

Impressum
Datenschutzerklärung
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Bilder und Texte der Zuckerbäckerei sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Wenn du Fragen zur Verwendung meiner Inhalte hast, schreib mir einfach eine E-mail. Danke!

Kategorien

Tags

Archiv

Share

Zuckersüß 459: Swifties, LinkedIn, Soylent

Cocktail-Menü/Anleitung auf meiner Party …mit wenig Gebackenem, zwei Restaurants (aend und bruder), Cocktails (im Loft und meiner Bar), einem Bücherstapel – und wie immer, den besten Links der letzten Wochen. Seit dem letzten Zuckersüß habe ich Schwarz-Weiß-Cookies mit Zuckerstreuseln (Rezept…
Share

Zuckersüß 458: Dreck, Stadt-Dystopien, Hässlichkeit

Herbstpflanzerl …mit wenig Gebackenem, einem Restaurant in Linz (Donauwirtinnen), viel Gelesenem (für die MA-Arbeit, im Blog-Archiv, Feminist City), ein bisschen Gehäkeltem – und wie immer, den besten Links der letzten Wochen. Seit dem letzten Zuckersüß habe ich Scones (angelehnt an…
Share

Zuckersüß 457: Fake-SMS, Fake-Markenware, Hässlichkeit

…mit wenig Gebackenem, einem Museumsbesuch (Glanz und Glamour. 200 Jahre Lobmeyr im MAK), einem Symposium (The City as A Resource bei der Vienna Design Week), ein bisschen Gestricktes mit Spitze – und wie immer, den besten Links der letzten Woche.…