Ein Freund von mir verträgt kein Weizenmehl. Deshalb habe ich einen alten Klassiker, Orangen-Ingwer-Cookies, einfach mit Maisstärke statt Mehl gebacken. Sie erinnern deshalb geschmacklich ein kleines bisschen an Popcorn und sind außerdem weniger weich, sondern eher knusprig-fest. Und glutenfrei, falls…
zitrone
Gutes Eintunk-Gebäck! Neulich brauchte ich eine Auswahl an veganem Gebäck, mit der veganen Ersatzproduktbäckerei habe ich mich aber bekanntlich immer noch nicht angefreundet. Ein Blick in Katharina Seisers Immer Schon Vegan brachte mich auf Koulourakia, diese griechischen Orangen-Olivenöl-Kekse. Praktischerweise hatte…
Eine ganze Testreihe veganer Zitronenmuffins Über meine Frustration mit vielen veganen Rezepten habe ich schon an mehreren Stellen geschrieben, tl;dr: Das oft wahllose Ersetzen von Zutaten (kein Ei? Nimm Bananenpüree! Keine Milch? Nimm Pflanzenmilch!) führt in meinen Augen in den…
Seit gut zwei Jahren verfolge ich das Brigittenauer Restaurant Mraz&Sohn auf allen Kanälen. Ich glaube Katharina Seisers „Lokaltermin“ in der SZ war einer der Auslöser dafür: Warum der Spannungsbogen hier mühelos bis zum Schluss hält? Die Herren Mraz machen das,…
Den Cocktailian, „das Handbuch der Bar“ habe ich jetzt schon mehrmals von vorne bis hinten durchgelesen (und manchmal nur -geblättert) und ich würde am liebsten jeden zweiten Drink ausprobieren (bisher daraus abgewandelt: Gin Basil Smash und Negron ). Leider fehlt…
Pastiera di Grano Letztes Jahr um Ostern habe ich in Campobasso, genauer im Restaurant Grotta da Concetta, als Dessert einen sehr interessanten Kuchen gegessen: Eine Mürbteigtarte, gefüllt mit Ricotta, Weizenkörnern und kandierten Zitrusschalen. Durch ein bisschen Recherche fand ich heraus,…
Vor zwei Wochen, als ich noch mit meiner Bakkalaureatsarbeit kämpfte und mich deshalb zum Daheimbleiben zwang, brauchte ich nach viel zu viel Schreibtischarbeit ohne Pause ein kleines Prokrastinationsbackprojekt. Die immer noch nicht gekürzte Gardine macht sich super als Tischdecke, nicht?…
Nach gefühlt monatelanger Abwesenheit kann ich jetzt endlich mal wieder ins Blog schreiben (oder eher: erlaube mir das zu tun, weil *wichtiges* anderes Geschreibsel vom Tisch ist). Von der ganzen Reihe an Rezepten, die ich in dieser tatsächlich nur 16-tägigen…
Wieder mal eines dieser Rezepte, das ich im Internet gesehen und *sofort* beschlossen habe, es auszuprobieren. Problem hier: Buttermilch gehört nicht zu den Zutaten, die ich immer im Vorrat habe (in den USA scheint sie dagegen grundsätzlich pantry staple zu…
In Napoli habe ich eine Eissorte probiert, die sich wegen der enthaltenen Mandeln und kandierten Zitrusfrüchte „Benvenuti al Sud“ nannte. Diesen Geschmack Süditaliens wollte ich auch mit einem Rezept fürs Blog einfangen. Nochmal Zitrusschalen kandieren war mir zu aufwändig, aber…