Zuckersüß 378

…mit Archivrezepten, einem Bücherstapel, Webseitenbasteln, einem „unfreiwilligen“ Zitat in der SZ, dreierlei Eis – und wie immer, den besten Links der letzten Tage.

Seit der letzten Linksammlung sind jetzt schon mehr als zwei Wochen vergangen, aber was solls. Ich habe Aroniabeerengelee gekocht, und allerlei aus dem Archiv gebacken: Bananen-Karamell-Kuchen, Mandel-Zitruskuchen, Pfirsich-Rosmarin-Scones und Zimtschnecken nach Bravetart. Außerdem habe ich einen Mohn-Käsekuchen getestet (braucht noch eine Runde), ein Ottolenghi-Rezept ausprobiert (bald im Blog) und Bananenkuchen mit Rumkaramell aus dem Mai verbloggt.

Außerdem habe ich endlich aufgeschrieben, was ich mir zu meinem Sommerlesestapel gedacht habe – hier nachzulesen.

bücher im sommer
Bücher im Sommer

Ich habe in meiner „Ferien“-Woche für die Bäckerei/Konditorei meines Onkels eine neue Webseite gebastelt und dafür unendlich viel Gebäck und behind-the-scenes fotografiert. Diese Fotos landen nach und nach dann bei @siebenhandl_osterhofen auf Insta.

Karotten im Radio

Für eine kommende Radiosendung (morgen um 15.30 auf Ö1!) war ich in Langenlebarn in Niederösterreich und habe alle möglichen Presseberichte zur Karottenverkostung, an der ich vor ein paar Wochen teilgenommen habe, gelesen. In der SZ stieß ich über diesen Absatz hier und konnte mir vor Lachen fast nicht mehr einkriegen (it me…):

Die Teilnehmer an den Tischen ringen um Attribute, die über süß, bitter, erdig, fruchtig oder würzig hinausgehen. „Darf man karottig schreiben?“ – „Der Saft hier riecht wie meine Handcreme!“, sagt eine Gastrokollegin des ORF etwas ratlos. „Notieren Sie das! Und die Marke gleich dazu! Alles ist wichtig!“, ruft Johann Reisinger.

Apropos Radio, am Freitag wurde meine Reis-Sendung vom letzten Sommer wiederholt, falls ihr wissen wollt, wo in Österreich Reis wächst, wie das perfekte Risotto sein sollte oder in welchen Farben Reis auf der ganzen Welt auftaucht, hier entlang: Ö1 Moment Kulinarium – Reis und seine vielen Sorten.

Eis

Meinen ein-Eis-täglich-Plan habe ich diesen Sommer nicht recht eingehalten, aber in letzter Zeit sind mir dennoch ein paar interessante Sorten untergekommen, die ich mir merken will: Joghurt-Pfirisch-Safran von Gefrorenes in Währing (die Pfirsiche hatten eine sehr erstaunliche Konsistenz, fast als wären Trockenfrüchte nochmal in Sirup gekocht worden), vegane Basilikum und Himbeere von Veganista im Siebten (erstaunlich cremig!) und Mela, Arancia e Bergamotto von der Gelateria Romana, ebenfalls Wien-Neubau (Apfelsorbet mit sehr bitteren kandierten Bergamottenschalen und Orangenzesten – hatte was von Orangeat/Zitronat).

Hier folgen meine liebsten Links der letzten Tage:

Rezepte

How to Make Japanese Pudding aka purin – i am a food blog
Sieht toll aus, aber wenn der genauso schmeckt wie Flan, mag ich ihn wohl nicht.

Thai Coconut Rice Pancakes – Oh Joy!
Meine Küche gibt weder Zutaten noch Werkzeug dafür her, aber interessant ists allemal.

A Summer Tomato Galette – Joy the Baker
So etwas will ich schon den ganzen Sommer backen, jetzt ist er quasi vorbei…

Texte

The Culinary Potential of Bolting Vegetables | The New Yorker (via @mmiedl)
Bei den blühenden Fensterbrettkräutern ist also noch nicht alles verloren:

If you garden, you’ve seen how a plant mutates when it bolts. Its leaves get long and scrawny. Where there were tender palms now there are tough stems, clusters of determined flowers and seeds. Lettuce and herbs taste more intense after they’ve bolted: strong, often bitter. This summer, as we near the end of a disastrous year, I’ve found this transformation peculiarly resonant. When a plant bolts early, it’s because it senses that its survival is being threatened. Heat, nutrient deficiency, or some other stressor is upon it. It senses that the end is drawing near, and so it puts its energy toward reproducing. The resources that the plant was devoting to growing leaves are reallocated for growing flowers; when the flowers are pollinated, they produce seeds, from which new plants can one day grow. The bitterness of a flowering plant is a defense mechanism, designed to ward off anything that might try to eat it during these reproductive assignations. The plant is trying to stay alive just long enough to insure its future. In other words, bolting is the crucial link between this plant and the next.

Katastrophenbilder aus den USA: #NoFilter | ZEIT ONLINE
Waldbrände/Instagram/Dystopien:

Plötzlich mussten die Menschen also entweder auf Kameras zurückgreifen, die analog funktionieren oder deren Software keinen automatischen Weißabgleich erzwingt. Ein Twitter-Nutzer schrieb mit ironischem Hinweis auf die von ihm verwendete Kamera-App, dass ein manueller Weißabgleich während einer Apokalypse ausgesprochen nützlich sei. Vermutlich liegt hier ein symbolischer Warnhinweis vor der Klimakatastrophe verborgen: Wenn unsere technischen Filter die Realität nicht mehr als Realität erkennen und versuchen diese zu korrigieren, dann ist wohl der Zeitpunkt gekommen, um zu handeln. Nicht die Kameraeinstellung, sondern die Wirklichkeit selbst schreit nach Veränderung.

Baghdad heat is world’s climate change future – The Washington Post (via Buddenbohm&Söhne)
Auf der anderen Seite der Erde schauts keinen Deut besser aus:

When you talk to Iraqis about the rising heat in Baghdad, the city’s disappearing green belt comes up time and again. Palm trees were beheaded by American and Iraqi forces, in an attempt to stop militants hiding there during the civil war. Where there once were miles of farmland, property has been expropriated and sold to the highest bidder. The squat brown-brick sprawl of informal settlements is also spreading.
Such changes in the landscape have probably exacerbated what scientists call the “urban heat island effect,” in which cities tend to register higher temperatures than the surrounding landscape because buildings and pavement often gather heat, rather than reflecting it back toward space.

Was machen Linguisten eigentlich? – [frɛndz əv ˈlæŋgwɪʤ]
Einer meiner Studienkollegen schreibt übers SpraWi-Studium:

Ich ging also zur Uni Wien, inskribierte mich für das Sprachwissenschafts-Studium und stellte sehr schnell fest, dass ich keine Ahnung hatte, wo ich da reingeraten war. Nun gut, die Sprachlehr/-lernforschung ist schon ein Teil des Studiums. Aber verhältnismäßig unterrepräsentiert und auch nicht ganz das, was man sich darunter vorstellt…. Nichtsdestotrotz fand ich recht schnell Gefallen daran und, retrospektiv betrachtet, bereue ich es keineswegs, diesen Weg gewählt zu haben (auch wenn ich mir das, was ich eigentlich lernen wollte selbst beibringen musste und nach Jahren des Studiums immer noch nicht genau sagen kann, was ich da eigentlich studiere…)

How the Custom Ringtone Industry Paved the Way for the App Store — and Then Vanished | by Gil Kazimirov | Jul, 2020 | OneZero
Steile These, aber interessanter Überblick!

The custom ringtone showed both consumers and innovators the potential of redefining the phone as an extension of the computer, which was foundational for the development of the smartphone. First, one popular way to get ringtones (especially if you wanted them for free) was to download them onto your computer and then transfer them over to your phone, usually via Bluetooth. Second, to set up or change a ringtone, you had to dive into the phone’s operating system, a snorkeling adventure that, while not particularly complicated, involved the concept of nested folders, settings menus, and choice architecture. It exposed curious consumers to the shared operating principles common to both computers and phones.

A Deep Dive Into the ‚Gentrification Font‘ – VICE
Ich verlinke hier erstaunlich oft Texte von Bettina Makalintal.

Through blogs, the growth of Instagram, and magazines like Cereal and Kinfolk, the „generic authentic“ aesthetic became the go-to look of cities, Crisman said—so common that „you can go to any city almost anywhere in the world and find a cafe or an Airbnb that is renovated and furnished in precisely this style.“

Instagram Is Coming for Your Sock Drawer – The New York Times (via Anne Helen Petersen)
Ich bin immer wieder überrascht, was sich nicht alles instagram-isieren bzw. kommodifizieren lässt:

That combination has turned out to be even more appealing since the pandemic; in some ways, it’s hard to imagine a brand more uniquely suited to the needs of this new reality than the Home Edit. Lockdowns changed people’s relationship to their spaces, made them more aware of the flaws in their homes: The fact that the shelf designated for coffee mugs is nowhere near the dishwasher really grates when people are unloading that dishwasher multiple times a week. Overnight, homes had to become an office, a classroom, a restaurant and a Zoom-worthy backdrop. People have been eager for projects — and something they can control. But it’s also the Home Edit’s “low bar” ethos that resonates with the moment. On its website, slogan T-shirts addressed the pandemic more directly: “What Day Is It?” And “This Is Schitty” (a reference to one of their favorite TV shows, “Schitt’s Creek”). Its Instagram account gained 100,000 followers this spring. In June, when most companies were uncertain about their about their futures, the Home Edit announced it was starting operations in 11 new cities, in addition to existing ones in New York, L.A. and Nashville. In July, the women announced a forthcoming line of products, including soap and hand sanitizer — an extension they described as “organizing adjacent.”

vocational awe – Culture Study
Anne Helen Peterson über ausbeuterische Arbeitsverhältnisse:

Before the pandemic, I was thinking a lot about how jobs with vocational awe — from librarians to teachers, from pastors to zookeepers — ironically expose the workers with those jobs to exploitation. Complain about pay? You don’t love the job enough. Attempt to unionize to advocate for a better safety net? You don’t love the job enough. Complain about systemic sexism, racism, or other exclusionary practices at your institution? You don’t love the job enough.
It’s so deeply shitty, so psychologically toxic — and, of course, leads to massive burnout. Yet these discourses of awe persist: enough to draw hundreds of thousands of people into professions where they are essentially signing up advocate for compensation that matches their value for the rest of their lives.

Remote work is a platform – Signal v. Noise (via Weekly Filet)
Ich habe leider noch keinen guten remote Modus für meine Lohnarbeit gefunden.

Remote work is another platform. It has its own unique flavor, advantages, and disadvantages. Its own efficiencies, its own quirks, its own interface. Upsides, downsides, insides, and outsides. It’s as different from in-office work as the Mac is from Windows. Yes, they’re both operating systems, and methods of computing, but they’re miles apart where it matters. The same is true for the difference between in-office work and remote work. Yup, it’s all still the same work, but it’s a different way to work.
In-office and remote work are different platforms of work. And right now, what we’re seeing a lot of companies attempt to port local work methods to working remotely. Normally have four meetings a day in person? Then let’s have those same four meetings, with those same participants, over Zoom instead. It’s a way, but it’s the wrong way.

Ausbeutung und Ungerechtigkeit: Sie merken, ich bin richtig sauer – Kolumne – DER SPIEGEL (via Buddenbohm&Söhne)
Sibylle Berg:

Die Behauptung, der Mensch brauche Arbeit, ist das bekannteste und wirksamste Mittel der Angstverbreitung, um das Mysterium des Kapitalismus und der freien Märkte fraglos weiter hinzunehmen. Nun brauchen die meisten Menschen das Gebrauchtsein und die Kreativität. Ganz sicher braucht niemand ein Ausbeutungsverhältnis. In dem man seine Lebenszeit verkauft, um Erholungszeiten bitten muss und sich sein Leben lang in einer Angstschlaufe befindet.

Audio/Video

Harry Styles Carpool Karaoke – YouTube
Billie Eilish Carpool Karaoke – YouTube
Very Late to the Party, aber ich hab großen Gefallen an dieser Serie gefunden.

Schmieds Puls – Bones
Mira Lu Kovacs macht nicht nur bei My Ugly Clementine tolle Musik.

Tenet
Nach circa zwei Dritteln des Films war ich vor lauter Zeitumkehrungen völlig verloren. Nochmal anschauen (und/oder Flip the Truck hören!).

Sonst So

MINIATURE CALENDAR – Tatsuya Tanaka (via Weekly Filet)
Pandemie-Kunst.

Foto

Ein selbstgefundener Steinpilz.

Backkatalog:



Hi, ich bin Jana.
Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Podcastproduzentin und freie Kulinarikjournalistin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der About-Seite.

Meine Sketchnotes:
jasowieso.com

Creative Commons Lizenzvertrag
Porträtfoto: (c) Pamela Rußmann

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Newsletter

Meine Lieblingslinksammlung Zuckersüß wöchentlich direkt in deinem Postfach!

Powered by Buttondown. Ohne Tracking!

Rechtliche Angelegenheiten

Impressum
Datenschutzerklärung
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Bilder und Texte der Zuckerbäckerei sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Wenn du Fragen zur Verwendung meiner Inhalte hast, schreib mir einfach eine E-mail. Danke!

Kategorien

Tags

Archiv

Zuckersüß

Im Zuckersüß sammle ich (fast) jeden Sonntag meine liebsten Links der Woche: Rezepte für die Nachback-Liste, lesenswerte Blogposts, Zeitungsartikel und Longreads, Podcasts oder Musik, die mir gerade gefällt und oft genug auch Internet-Weirdness. Außerdem schreibe ich auf, was ich sonst so interessant fand: neue Rezepte in meiner Küche, Lokale, in denen ich gegessen, Pullover, die ich gestrickt oder Texte, die ich geschrieben habe.

Schreibe einen Kommentar