
Gasthaus Woracziczky, Spengergasse 52, 1050 Wien
Meine Restaurantbegleitung wollte endlich mal ins Wirtshaus gehen. Wir reservierten also im Gasthaus Woracziczky, denn es steht schon seit dem Kimchi-Fried-Chicken-Burger-Lockdown-Popup vergangenen Dezember auf meiner unendlichen Da-muss-ich-essen-Liste.


Ich aß eine Rindssuppe mit Fritatten (4,50€), mein Gegenüber gebackenes Saiblingsfilet auf sehr rahmigen Dillgurken (13,50€). Zur Hauptspeise dann zweimal Hendl, für mich als super Backhendl inkl. Leber mit Vogerl- und ziemlich saurem, cremigen Erdäpfelsalat (14,50€), für mein Gegenüber geröstete Hühnerleber und -herzen mit Reis (14,50€).


Wir (beide meistens Vegetarier_innen) kämpften sehr mit dem Verhältnis von Fleisch zu Beilage – ich trug mehr als die Hälfte meines Backhendls in Alufolie gewickelt in der Jackentasche heim. Für echte Vegetarier_innen schaut die recht klassische Speisekarte ziemlich mau aus, es gibt in jeder Kategorie jeweils nur ein einziges fleisch- und fischloses Gericht.
Als Nachspeise gabs arme Ritter aus (gar nicht altem, sondern sehr fluffigem!) Brioche mit säuerlich-fruchtigem Passionsfruchtobers und kakao-igem Schokoeis, das mich sehr an die Wirtshaus-Nachspeisen meiner Kindheit erinnert hat.

Ich fand das Woracziczky insgesamt relativ teuer, aber das Essen war schon sehr gut – und der Service auch. Die Atmosphäre – mit Flohmarktsammelstücken auf jedem weiß betuchtem Tisch – war ein bisschen artsy (Gastgeberin Marion Jambor ist btw healthy boy band-Gründer Lukas Mraz‘ Mutter) laut, und warm, aber sehr gemütlich.

 Hi, ich bin Jana. Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Redakteurin bei futurezone.at, als freie Audio-/Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der
Hi, ich bin Jana. Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Redakteurin bei futurezone.at, als freie Audio-/Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der 

 Über den Tellerrand
	Über den Tellerrand Bücher
Bücher Zuckersüß
Zuckersüß

