Orginalrezept aus dem Regensburger Kochbuch von Isabella Copenrath, erschienen 1902:

Bedarf:
210 g Butter
6 Eier
210 g Zucker
280 g feines Mehl
etwas abgeriebene Zitronenschale
mäßige Hitze (etwa 170° C vorgeheizter Backofen) – (15 Minuten Backzeit) – für ein Blech
210 Gr. Butter werden mit sechs Eigelb zu Schaum gerührt, alsdann 210 Gr. gestoßener Zucker und 280 g feines Mehl löffelweise darunter gerührt, nebst der abgeriebenen Schale einer Zitrone. Das Eiweiß von sechs Eiern wird zu steifem Schnee geschlagen und die Hälfte davon leicht unter die Masse gerührt. [Man bestreicht ein heißes Blech leicht mit Wachs] Ist die Masse kalt, formt man runde Ringe heraus, setzt sie darauf, bestreicht sie mit dem übrigen Eierschaum, worunter man etwas feinen Zucker mischt, und bäckt sie bei mäßiger Hitze.
Das in runden Klammern geschriebene sind nicht im Orginal erhaltene, ergänzende Bemerkungen meinerseits ;-).

Hi, ich bin Jana. Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Redakteurin bei futurezone.at, als freie Audio-/Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der 

Über den Tellerrand
Bücher
Zuckersüß


2 Comments