
Hertz & Seele, Kirchberggasse 7, 1070 Wien
Halb um ehemalige Sprachwissenschafts-Studienkolleginnen zu treffen, halb auf Recherche-Mission für einen Print-Text war ich im Hertz & Seele (1070), das sich als „Bar und Modern Heuriger“ versteht.
Ich hatte ein Glas Roten Muskateller (2021) vom Weingut Holzmann (6,80€), der enorm blumig war, und einen Käseteller (13€), dessen süße Komponenten (Uhudlergelee, nelkig-pfeffrige Zwiebelmarmelade) ich sehr mochte.

Die Heurigen-Anleihen gehen in diesem Lokal wenig über den „Schmankerl“-Abschnitt der Speisekarte und die Weinkarte hinaus, ansonsten fühlt es sich vor allem nach Wien-Neubau an: Auffälliges Interior mit schwarz-weißem Kuhfleckenboden, schwarze Wände, düstere Bar und komplett farblich abgestimmter Gastgarten mit Trockenblumen am Tisch und Kübelpflanzen daneben. Dort sitzt es sich jetzt im Spätsommer recht gemütlich und ruhig, vermutlich ist die Atmosphäre in der Bar drinnen eine ganz andere. Die Speisekarte bietet klassische Gerichte mit und ohne Fleisch und *natürlich* auch Veganes, die Weine gibts glasweise nicht ganz günstig, flaschenweise sind auch viele natural wines zu haben.

Hi, ich bin Jana. Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Redakteurin bei futurezone.at, als freie Audio-/Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der 

Über den Tellerrand
Bücher
Zuckersüß

