
Glacis Beisl, Museumsquartier / Breite Gasse 4, 1070 Wien
Ich hatte kurz Besuch von einem kolumbianischen Freund, wir wollten zentrumsnah, wienerisch, hübsch und kühl mittagessen und landeten so im Glacis Beisl, in dem ich noch nie vorher war. Ich hatte ein Kalbsbeuschel mit Serviettenknödeln (15,40€) und einen grünen Salat (4,20€), dazu das offenbar österreichischte nicht-alkoholische Getränk überhaupt (vgl. diese ZEIT-Headline von neulich), Soda-Zitron. Meine Begleitung ließ sich nicht von der nicht sehr überzeugend klingenden Übersetzung des steirischen Wurzelfleischs („boiled pork“) abschrecken und mochte es am Ende sehr.

Ich glaub, ich hab jetzt einen neuen Favoriten, was Restaurants für Wien-Besucher_innen angeht: der Wein-bewachsene Schanigarten des Glacis Beisl ist beinahe postkarten-hübsch, ohne klischeehaft zu wirken, und das Essen war sehr gut. Eine Reservierung scheint ratsam.

Hi, ich bin Jana. Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Redakteurin bei futurezone.at, als freie Audio-/Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der 

Über den Tellerrand
Bücher
Zuckersüß

