Bücher im Februar

Im Februar habe ich abgesehen von gar nicht wenigen Texten zu complementizer agreement (BA-Arbeit, yay!), die hier bestimmt niemanden interessieren, drei Sachbücher gelesen. Eins davon habe ich mir spontan aus der Uni-Lehrbuchsammlung mitgenommen, eines impulsiv gekauft und das dritte verschenkt. Alle drei auf dem Foto unterzubringen war gar nicht so einfach, denn das aus der Unibib hat keinen Coverumschlag mehr und das ebook keinen Buchrücken – trotz besonderer thematischer Eignung nicht besonders instagrammable. Seis drum:

Frauen & Macht. Ein Manifest – Mary Beard

Ich war eigentlich wegen anderer Lehrveranstaltungslektüre in der Lehrbuchsammlung, da sprang mir Frauen & Macht in dreifacher Ausführung – eine offensichtliche Neuanschaffung – im Gender Studies Regal ins Auge. Weil die Sonne schien und ich nichts Dringendes vorhatte, setzte ich mich damit gleich auf die nächste Parkbank und las es von vorne bis hinten durch.

Mary Beard ist Altertumshistorikerin und hat in diesem Buch einen ihrer Vorträge verschriftlicht. Mit vielen Beispielen zeigt sie im ersten Teil auf, wie Frauen seit der Antike der Mund verboten wird und wie die Regeln „guter“ Rhetorik seit jeher Frauen aus dem öffentlichen/politischen Diskurs ausschließen.

In der fömischen Welt kommen Ovids Metamorphosen – jenes außergewöhnliche mythologische Epos über menschliche Verwandlungen (und wahrscheinlich das literarische Werk, das nach der Bibel die abendländische Kunst am stärksten beeinflusste) – immer wieder auf die Idee zurück, Frauen im Zuge ihrer Verwandlung zum Schweigen zu bringen. So wird die arme Io vom Gott Jupiter in eine Kuh verwandelt, so dass sie nicht mehr sprechen, sondern nur noch muhen kann. Die geschwätzige Nymphe Echo hingegen wird damit bestraft, dass ihre Stimme nicht mehr ihr gehört, sondern nur noch ein Instrument ist, um die Worte anderer zu wiederholen. (S.20)

Was ich vor diesem Buch auch nicht wusste: Die berühmte „Ain’t I A Women“-Rede von Sojourner Truth, Ikone der US-amerikanischen Anti-Sklaverei-Bewegung, stammt in der überlieferten Form wahrscheinlich nicht von ihr selbst, da sie als Ex-Sklavin aus dem Norden wohl keinen Südstaaten-Akzent hatte (S. 32).

Im Zweiten Teil fragt Mary Beard, wie weibliche Macht aussieht und gelesen wird (hint: sehr oft männlich). Frauen wird Macht nicht wie Männern unhinterfragt zugestanden, weshalb die schlangenlockige, mächtige und letztlich geköpfte Medusa als Karikatur heutiger Politikerinnen herhalten muss.

Mit dem Altertum und besonders antiken Mythen kenne ich mich kaum aus und ich hatte beim Titel dieses Buchs auch nicht damit gerechnet, dass es darum gehen würde. Insofern war Frauen & Macht eine angenehme Überraschung: Ich habe in kurzer Zeit Einiges dazugelernt – und das ohne mich besonders anzustrengen, denn der schmale Band enthält viele Abbildungen und leere Seiten.

Mary Beard: Frauen & Macht. S. Fischer, 2018. 112 Seiten, 12,40 €

Das Millenial Manifest – Bianca Jankovska

Bianca Jankovskas Blog groschenphilosophin habe ich seit Juli 2016 im RSS-Reader. Damals las ich mich an ihren Erasmuss-Beiträgen (sie hat auch Publizistik in Wien studiert) fest und schrieb sie in die Liste lesenswerter „Tagebuch“-Blogs, mittlerweile hat sich ihre Internetpräsenz thematisch und in der Form ziemlich gewandelt. Sie bespielt Instagram gekonnt wie kaum jemand anderes und ist mit Newsletter und Paywall-Podcast immer on brand.

Ich muss mich relativ oft ärgern, wenn ich Texte von Bianca Jankovska lese, vor allem was Podcasts angeht (ein Podcast hinter einer Paywall bei steady entspricht nicht meiner Auffassung dieses Mediums und ich bleibe außerdem anders als die Autorin #teamlaberpodcast). Trotzdem entfolge ich ihr nicht, denn sie hat viel Spannendes zu sagen und postet oft interessante Empfehlungen zu Texten und Büchern anderer Autor_innen. Genau aus diesem Grund ging ich vor einiger Zeit auch in die Buchhandlung um die Ecke und griff zielstrebig nach dem Millenial Manifest.

Mit Teil eins, Kann das Liebe, oder ist das weg? konnte ich wenig anfangen. Es geht sehr anekdotisch um Social Media-Etikette, vor allem Instagram, und Beziehungen „heute“. Der zweite Teil, Willkommen in der Ellbogengesellschaft, der den Wandel der Arbeit thematisiert, interessierte mich schon mehr. Bianca Jankovska bringt viele Situationen auf den Punkt, die mir oder meinem Umfeld – Millenials, ja eh – schon häufig begegnet sind:

Warum hatte ich mich noch gleich so angestrengt, wenn es im Endeffekt keinen Unterschied machen würde, ob ich tatsächlich etwas leistete oder einfach nur freundlich auf dem Bürostuhl saß und den Mindestaufwand verrichtete? (S. 104)

Denn wenn es eines gibt, das Praktika-Ausschreibungen nicht enthalten, dann ist es eine Anleitung dafür, wie man die nächsten ein bis sechs Monate von dem Witz eines Gehalts überleben soll, während die Mieten in mittelgroßen deutschen Städten auf bis zu 600 Euro pro WG-Zimmer angestiegen sind. (S. 127)

Im dritten Teil, Namaste my ass, spielt Instagram wieder eine große Rolle: Selbstdarstellung, unreflektierte Travel-Instagrammerinnen und Privilegien:

Ich würde wirklich gerne wissen, ob Yoga auch gegen Armut, Gewalt in der Familie, Krankheiten, bevorstehende Operationen, Tod der Eltern, Kündigung, Rentenrückzahlungen, Versicherungsschäden und Alkoholprobleme hilft. Kann man mit Achtsamkeit, Selbstliebe, Me-Time und Dankbarkeit seit neuestem die Miete zahlen? Ja, vielleicht gleich Krebs mit dazu heilen? Ach so, wahrscheinlich ist man sogar noch selbst dran schuld. (S.201)

Das Millenial Manifest habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Es fühlte sich allerdings nicht so sehr an wie ein Sachbuch, sondern eher wie eine Aneinanderreihung von Artikeln, die für bento, zett oder ähnliche Portale optimiert sind. Jeder einzelne davon ist richtig griffig betitelt (auch catchy Zitate hat die Autorin wirklich drauf!) und die Memes („Irgendeine Headline im Internet, 2018“, „Jeder Travel-Blogger, jemals“, „Irgendein WhatsApp-Gruppenchat“), die manche Kapitel einleiten, könnten nicht besser passen. Für viele Millenials also wohl genau das Richtige (Backcover: „Kämpferisch und unterhaltsam bringt Jankovska das Lebensgefühl der Millennials auf den Punkt“). Ich finde mich nur leider weder in dieser Häppchen-Präsentation (außer #teamlaberpodcast bin ich auch #teamlongread, wie meine Linksammlungen zeigen) noch in vielen der angesprochenen Themen wieder.

Übrigens war Bianca Jankovska mal im heul nicht, mach doch – Podcast (der leider keine gescheite Episodenseite zum drauflinken hat) zu Gast, wo sie mit der Gastgeberin Kato das Branding der Instagram-Berühmtheit Jenna Kutcher zerlegt.

Bianca Jankovska: Das Millenial Manifest. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018. 240 Seiten, 10,30 €

Instagram Signature Style & Content Strategie. Anleitung & Workbook – Sylvia Fritsch

Dieses ebook habe ich via Bianca Jankovskas Instagram-Story entdeckt und als interessantes Geburtstagsgeschenk für eine liebe Person identifiziert. Für mich selbst hätte ich es wohl nicht gekauft, denn für die doch recht happigen 30 € interessiert mich das Thema zu wenig. Gelesen habe ich es am Ende trotzdem, allerdings ohne die Übungen zu machen.

Der Ratgeber, der in seiner Ästhetik schon sehr instagrammy (viel pastellrosa, Ananas, Pantone-Kärtchen, Blumen und Grünzeug…) ist, ist in vier Kapitel gegliedert: Branding, Content, Styling und Planung. Die Themen werden ziemlich niedrigschwellig eingeführt und dank der Übungen ist die Theorie – hauptsächlich Marketingsachen wie Personas, Brand Awareness, Kund_innen-Bindung usw – einfach anzuwenden. Außerdem präsentiert Sylvia Fritsch ein paar nützliche Software-Tipps (Later z. B. nutze ich selbst, seitdem ich 2014 in Marokko den Instagram-Account von Migrants du Monde betreut habe), beispielhafte Accounts und viele Content-Ideen, die Leser_innen auf ihr eigenes Themengebiet umlegen können.

Viele der Konzepte in diesem ebook kannte ich schon, denn Einiges davon war *früher* so auch schon für Blogoptimierung zu lesen (Regelmäßigkeit, Redaktionspläne, eigene Stimme/Stil finden) und das Marketingzeug ist mir neulich in einigen Uni-Seminaren untergekommen.

Nach dem Lesen dieses Buchs ist mir allerdings erst recht die Lust vergangen, den Instagram-Account (bis heute ohne die Business-Features/Statistiken der Plattform) der Zuckerbäckerei strategisch zu optimieren. Ich bin nicht (finanziell) auf Follower_innen-Wachstum angewiesen, das Ideale-Postingzeiten und Beste-Hashtag-Kombi-Hokuspokus fand ich schon immer schrecklich. Instagram gut/erfolgreich zu bespielen ist eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit, die aktuell nicht für mich in Frage kommt.

Ich sehe keinen Grund, Stockfotos mit catchy captions zu posten, nur um immer im gleichen Farbschema zu bleiben. Ich werde auch keinen E-Mail-Newsletter starten, um meine Follower_innen an mich zu binden (mein Herz schlägt für frei zugängliche Inhalte im dezentralisierten Web, aka Blog). Die Captions meiner Blogpost-Ankündigungen (und mehr poste ich im Zuckerbäckerei-Instafeed praktisch nicht) werde ich in Zukunft zwar mehr mit „Instagram First“-Haltung schreiben, aber das wars dann auch. Sollte ich mir das allerdings doch irgendwann anders überlegen, werde ich auf dieses ebook zurückgreifen.

Ebook hin oder her, die Autorin postet als @sylvia_fritsch auf Instagram auch so regelmäßig interessante Sachen zum Thema Branding und PR.

Sylvia Fritsch: Instagram Signature Style & Content Strategie. Anleitung & Workbook. 50 Seiten, PDF, 30 €



Hi, ich bin Jana.
Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Podcastproduzentin und freie Kulinarikjournalistin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der About-Seite.

Meine Sketchnotes:
jasowieso.com

Creative Commons Lizenzvertrag
Porträtfoto: (c) Pamela Rußmann

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Newsletter

Meine Lieblingslinksammlung Zuckersüß wöchentlich direkt in deinem Postfach!

Powered by Buttondown. Ohne Tracking!

Rechtliche Angelegenheiten

Impressum
Datenschutzerklärung
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Bilder und Texte der Zuckerbäckerei sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Wenn du Fragen zur Verwendung meiner Inhalte hast, schreib mir einfach eine E-mail. Danke!

Kategorien

Tags

Archiv

Zuckersüß

Im Zuckersüß sammle ich (fast) jeden Sonntag meine liebsten Links der Woche: Rezepte für die Nachback-Liste, lesenswerte Blogposts, Zeitungsartikel und Longreads, Podcasts oder Musik, die mir gerade gefällt und oft genug auch Internet-Weirdness. Außerdem schreibe ich auf, was ich sonst so interessant fand: neue Rezepte in meiner Küche, Lokale, in denen ich gegessen, Pullover, die ich gestrickt oder Texte, die ich geschrieben habe.

Schreibe einen Kommentar

1 Comments