Menu
  • About
  • Rezepte
    • Recipes in English
    • Cookies und Kekse
    • Cocktails
    • Cupcakes und Muffins
    • Dessert
    • Eis
    • Frühstück
    • Käsekuchen
    • Kuchen
    • Mehlspeise
    • Tartes und Pies
    • Torten
    • Weihnachtsplätzerl
  • Radio
  • Zuckersüß
  • Bücher
  • Lokale
  • About
  • Rezepte
    • Recipes in English
    • Cookies und Kekse
    • Cocktails
    • Cupcakes und Muffins
    • Dessert
    • Eis
    • Frühstück
    • Käsekuchen
    • Kuchen
    • Mehlspeise
    • Tartes und Pies
    • Torten
    • Weihnachtsplätzerl
  • Radio
  • Zuckersüß
  • Bücher
  • Lokale
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Subscribe
Skip to content
Menu
  • About
  • Rezepte
    • Recipes in English
    • Cookies und Kekse
    • Cocktails
    • Cupcakes und Muffins
    • Dessert
    • Eis
    • Frühstück
    • Käsekuchen
    • Kuchen
    • Mehlspeise
    • Tartes und Pies
    • Torten
    • Weihnachtsplätzerl
  • Radio
  • Zuckersüß
  • Bücher
  • Lokale
Zuckerbäckerei
Foodblog von Jana Wiese
  • About
  • Rezepte
    • Recipes in English
    • Cookies und Kekse
    • Cocktails
    • Cupcakes und Muffins
    • Dessert
    • Eis
    • Frühstück
    • Käsekuchen
    • Kuchen
    • Mehlspeise
    • Tartes und Pies
    • Torten
    • Weihnachtsplätzerl
  • Radio
  • Zuckersüß
  • Bücher
  • Lokale
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Subscribe
Jana-Wiese-Sketchnote

Sketchnotes

Nachdem ich in letzter Zeit immer mehr (öffentlich) sketchnote, habe ich mir gedacht, dass eine Übersichtsseite dazu gar nicht verkehrt wäre.

Der Begriff scheint noch nicht so verbreitet zu sein, ich erkläre ihn aktuell wohl genauso oft wie „Podcast“ oder 2009 „Foodblog“. Im Grunde sind Sketchnotes nichts anderes als eine ansprechende Mitschrift, zusammengesetzt aus kleinen Illustrationen („Sketch“) und gewöhnlichen Notizen („Notes“). Ich selbst bin über die re:publica und einige YouTube-Videos auf diese Technik aufmerksam geworden und habe seitdem einfach nicht mehr aufgehört zu sketchnoten. Fast immer arbeite ich mit A5 oder A6 und sehr feinen Stiften (0,25 mm oder dünner), weil das für unterwegs am praktischsten ist.  Damit die Grafik am Ende noch mehr hermacht, verwende ich zusätzlich einen hellgrauen Filzstift für Schatten und ein paar wenige Buntstifte. Seit ich ein iPad mit zugehörigem Stift habe, kritzle ich meine Sketchnotes v.a. auf Konferenzen digital, weil sie viel einfacher zu teilen sind.
Wie man am Titelbild (genaueres dazu hier) sieht, funktioniert das Ganze aber auch großformatig, dann auch Graphic Recording genannt.

Die meisten meiner Sketchnotes bei Veranstaltungen, Konferenzen oder Uni-Vorlesungen veröffentliche ich bei Twitter. Mit einer Suche nach #sketchnotes auf meinem Profil könnt ihr alle meine Werke finden.

Ich kritzele hauptsächlich für mich selbst oder für Community-Veranstaltungen. Ich habe aber auch schon in Auftrag gesketchnotet, z. B. für das Social Media Team der Uni-Wien. Dazu gibt es ein wunderschönes Making-Of-Video:

Mitschreiben will gelernt sein! 📝 #univie Studentin @jasowies_o hat den Abend rund um die #SEMESTERFRAGE "Was ist uns Demokratie wert?" optimal zusammengefasst 😃 #sketchnotes pic.twitter.com/RRRGQ0qiuw

— Universität Wien (@univienna) January 17, 2018

Seit ich auf dem iPad sketchnote, kann man auch im Time-Lapse verfolgen, wie die Grafik entsteht:

(nicht ganz vollständiges) Timelapse meines Sketchnotes zum Talk „Das Butterbrotdosen-Smartphone“ auf dem 35c3

Vor allem nach Konferenzen schreibe ich schonmal ganze Blogposts voller Sketchnotes, siehe Privacy Week, re:publica TEN und Subscribe 8 (drüben im anderen Blog, weil Podcast-Content). Hier im Blog gibt es dafür eine ganze Kategorie.

Sketchnotes auf der Privacy Week 2018 (Foto: Regine Zawodsky)
Sketchnotes auf der Privacy Week 2018 (Foto: Regine Zawodsky)
privacyweek
Sketchnotes zur Privacy Week 2017

Manchmal wurden meine Sketchnotes auch woanders veröffentlicht, zum Beispiel im Blog der Uni Wien oder bei der Wiener Zeitung.

Und weil sie doch ganz schön anzuschauen sind, folgen hier noch ein paar Beispiele (die teilweise schreckliche Fotoqualität ist durch die Kamera meines Telefons bedingt):

sketchnote-aufmacherM-wassolldas
Das Sketchnote, das mich zu dieser Seite bewogen hat: Aufzeichnung der Aufmacher-Medienrunde mit den Podcastern von „Was soll das?“
Theodor Herzl Dozentur - Anja Reschke - Sketchnote
Ein Vorlesungs-/Vortragssketchnote zur Theodor-Herzl-Dozentur der Uni Wien.
Sketchnote Biertaucher 276
Ein Live-Sketchnote zum Biertaucher Podcast, Folge 276.
Prüfungsstoff-Sketchnote
Dieses Sketchnote ist nicht live entstanden, sondern eine Zusammenfassung des Prüfungsstoffs einer Vorlesung – auch ein super Anwendungsfall für die Technik!

About | Impressum | Datenschutzerklärung

CC BY-NC-SA 4.0 | Jana Wiese | Zuckerbäckerei
Theme by EmPress

Suche...

X Close