Bistro Fantasy

sehr cleane Optik, nix warmes im ganzen Interieur

Bistro Fantasy, Gumpendorferstraße 22, 1060 Wien

Das Bistro Fantasy (1060) kommt mir vor wie eine der hippsten Neueröffnungen der Saison. Nach einem gescheiterten Versuch während der Soft-Opening-Wochen einen Platz zu kriegen, bin ich vor einigen Tagen zufällig vorbeigekommen und war diesbezüglich erfolgreich, zumindest an der großen Tafel. Um mich herum vor allem Mitte-20-jährige in shiny Tracksuits, selbstgehäkelten Hauben, schmalen Schals und viel auffälligem Silberschmuck, auch die Kellner_innen waren stylemäßig eher avantgardistisch (ein Mann quasi bauchfrei, eine Frau mit tiefem 00er-Jahre-V-Ausschnitt) unterwegs.

Der Haustee (von der St. Charles Apothecary ein paar Häuser weiter, die erstaunlicherweise nicht die Seife am Klo beisteuerte) war eh ok, mit 4,80 € für eine Tasse aber nicht günstig. Der French Toast mit Dulce de Leche (11 €) erinnerte mich konzeptuell an den aus dem Julius in Berlin Wedding (s. Zuckersüß 419), er ging allerdings neben Powidltupfen, Crème-frâiche-Schnörkeln und einem Schöpfer Zwetschgenröster optisch ganz unter. Für mich war die Portion auch viel zu mächtig – vielleicht eher was zum ~sharen~. Die Entscheidung, einen Esslöffel dazu zu reichen finde ich auch interessant.

Das Lokal hat zwar ein monströses Soundsystem, das in der sonst sehr puristischen Rohbau-Ästhetik stark auffällt, leider hört man in dem oberen Teil des Lokals gar nichts von der Musik, sondern vor allem ohrenbetäubenden Gesprächslärm. Ein bisschen Schallschutz würde den blanken Wänden nicht schaden.

Abends gibts offenbar Cocktails, hippe Weine und Bistro-Gerichte. Das würd mich schon immer noch interessieren, also werd ich irgendwann nochmal vorbeischauen.



Hi, ich bin Jana.
Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Redakteurin bei futurezone.at, als freie Audio-/Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der About-Seite.

Meine Sketchnotes:
jasowieso.com

Creative Commons Lizenzvertrag
Porträtfoto: (c) Pamela Rußmann

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Newsletter

Meine Lieblingslinksammlung Zuckersüß wöchentlich direkt in deinem Postfach!

Powered by Buttondown. Ohne Tracking!

Rechtliche Angelegenheiten

Impressum
Datenschutzerklärung
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Bilder und Texte der Zuckerbäckerei sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Wenn du Fragen zur Verwendung meiner Inhalte hast, schreib mir einfach eine E-mail. Danke!

Kategorien

Tags

Archiv

Zuckersüß

Im Zuckersüß sammle ich (fast) jeden Sonntag meine liebsten Links der Woche: Rezepte für die Nachback-Liste, lesenswerte Blogposts, Zeitungsartikel und Longreads, Podcasts oder Musik, die mir gerade gefällt und oft genug auch Internet-Weirdness. Außerdem schreibe ich auf, was ich sonst so interessant fand: neue Rezepte in meiner Küche, Lokale, in denen ich gegessen, Pullover, die ich gestrickt oder Texte, die ich geschrieben habe.