
Zu meinem Geburtstag habe ich eine Space Age Party geschmissen. Dazu brauchte es natürlich einen geeigneten Drink. Allein wegen seiner Farbe beschloss ich, dass er Blue Curaçao enthalten sollte – und ein bisschen Glitzer, weil der schadet nie.
Nach ein bisschen Überlegerei und Stöbern beim Punch Magazine (meiner Go-To-Cocktail-Rezept-Seite) stieß ich schließlich auf Will Wyatts Coconut Margarita. Der enthält im Original Sous-Vide-Kokosöl-gewaschenen Tequila, Limettensaft, Grand Marnier und Agavennektar.
Meinen Tequila ließ ich schlicht eine Nacht lang mit ein bisschen Kokosöl in einer weiten Schüssel bei Raumtemperatur herumstehen, bevor ich ihn zurück in die Flasche leerte. Er bekommt dadurch eine deutliche Kokosnote und wird viel sanfter im Abgang. Im Cocktail selbst ersetzte ich den Grand Marnier mit Blue Curaçao.
Der Name des Drinks geht auf das einzig blaue Weltall-Phänomen ein, das mir aus dem Stegreif eingefallen ist: Gewitterblitze in der oberen Atmosphäre, die je nach Farbe und Höhe Red Sprites oder eben Blue Jets (Wikipedia) heißen. Woher ich das weiß? Ich hab vor ein paar Monaten mal für die futurezone drüber geschrieben. Ich glaub mein Job färbt schon wieder auf meine Rezepte ab!

Blue Jets Cocktail – Rezept
4,5 cl Kokosöl-gewaschener Tequila (s.u.)
2 cl Limettensaft
1,5 cl Blue Curaçao
1 TL Agavendicksaft
essbarer Goldglitzer
+ ggf. essbare Gold-Sternchen zur Deko
Alle Zutaten mit Eis kaltschütteln. In einen Tumbler mit Eiswürfeln abseihen.
Ggf. mit essbaren Gold-Sternchen dekorieren.
Kokosöl-gewaschener Tequila
1 Flasche (750 ml) weißen Tequila (ich habe El Jimador Blanco genommen)
60 g Kokosöl, geschmolzen
Tequila und Kokosöl in einer weiten Schüssel verrühren. Abdecken und 12 Stunden bei Zimmertemperatur durchziehen lassen. In Mitteleuropa sollte das Öl dadurch von selbst fest werden, dann kann man es einfach in Stücken von der Oberfläche nehmen. Wenn nicht, die Schüssel einfach kühlstellen, bis es soweit ist. Den Tequila durch ein Sieb zurück in die Flasche füllen und wie im Rezept oben beschrieben verwenden.

Hi, ich bin Jana. Seit 2009 veröffentliche ich hier wöchentlich Rezepte, Reiseberichte, Restaurantempfehlungen (meistens in Wien), Linktipps und alles, was ich sonst noch spannend finde. Ich arbeite als Redakteurin bei futurezone.at, als freie Audio-/Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Lies mehr über mich und die Zuckerbäckerei auf der 

Über den Tellerrand
Bücher
Zuckersüß

