
Vor kurzem habe ich mir Nicola Lambs (Kitchen Projects) Buch SIFT nochmal ganz genau angesehen, weil ich eine Rezension darüber geschrieben habe (erscheint im Mai, glaube ich?). Für mich ist es DAS Backbuch des vergangenen Jahres, ein wahnsinnig gutes Standard-/Erklärwerk, das ich immer wieder als Referenz aus dem Regal ziehen werde.
So viele konkrete Rezepte darin klingen aber auch enorm spannend. Zum Beispiel die Flaky Cheese and Pickle Scones, die mich nicht mehr ausgelassen haben. Ich bin also zum Käseladen, um alten Cheddar zu kaufen (7€/100g, huiui) und hab sogleich Cheddar-Essiggurkerl-Scones drausgebacken: Super buttrig, blättrig, fluffig, käsig, gespickt mit Essiggurkenwürfeln.

Cheddar-Essiggurkerl-Scones – Rezept
nach einem Rezept aus SIFT von Nicola Lamb
210 g Mehl
30 g Roggenmehl
10 g (ca. 2 1/2 TL) Backpulver
2 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
100 g kalter, gereifter Cheddar, gerieben/zerbröselt
110 g sehr kalte Butter in 2cm-Würfeln
120 g kalte Buttermilch
+verquirltes Ei zum Bestreichen (ich habe einfach ein bisschen Buttermilch genommen)
für 8 Stück
Mehl, Roggenmehl, Backpulver, Pfeffer und die Hälfte des Cheddars in einer Schüssel vermischen. Die Butterwürfel zugeben und mit den Fingern sehr schnell in der Mehlmischung zerreiben, dabei sollten ruhig noch größere Butterstücke übrig sein.
Die Buttermilch zugeben und alles verkneten, bis es gerade so zusammenhält. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche auf gut 40 cm Länge ausrollen (oder drücken). Die Hälfte des übrigen Käses darüber verstreuen. Das linke und rechte Drittel des Teiges in die Mitte falten (wie einen Flyer), das Teig-Rechteck dann um 90° drehen. Wieder auf 40 cm Länge ausrollen (oder drücken) und den übrigen Käse draufstreuen. Das linke und rechte Drittel des Teiges in die Mitte falten. Die Falten an der Seite mit einem scharfen Messer aufschneiden, damit der Teig im Ofen gut aufblättern kann.
Den gefalteten Teig auf etwa 3 cm Dicke plattdrücken und mit einem scharfen Messer zu einem echten Rechteck schneiden. In 8 (im Originalrezept nur 6) gleich große Stücke schneiden und für mindestens 45 Minuten (bei mir waren es ein paar Stunden) im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Den Ofen auf 200° C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teiglinge mit großzügig Abstand daraufsetzen. Mit verquirltem Ei oder Buttermilch bestreichen.
Für 15 Minuten backen, wenn sie dann schon sehr dunkel sind, ggf. die Hitze zurückdrehen und weitere 5-10 Minuten backen. (Ich habe durchgängig bei hoher Hitze gebacken, es lief auch relativ viel Fett heraus leider). Aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost kurz abkühlen lassen. Am besten lauwarm servieren.