
Dieser Kuchen ist angelehnt an den Zitronen-Kurkuma-Kastenkuchen, den ich vor dreieinhalb Jahren mal gebacken habe.


Er entstand, weil ich spätabends, eh schon todmüde, dringend noch einen kleinen Kuchen für den nächsten Tag haben wollte und neben ein bisschen Joghurt auch ein paar Blutorangen im Kühlschrank hatte. Für diesen Kuchen braucht es nicht mal einen Mixer, ein Schneebesen und ein Teigschaber reichen völlig aus.
Und dann fanden ihn am nächsten Tag alle, die probiert haben – mich eingeschlossen – so gut, dass ich ihn in der selben Woche gleich nochmal gebacken habe (wie zuletzt die Vanille-Cupcakes mit Orangenkaramell und Blutorangen-Frischkäse-Frosting), um ihn fürs Blog zu fotografieren.

Ich war wieder etwas in Eile, weswegen der Kuchen nicht ganz so hübsch wurde wie der Erste – die Blutorangen-Viertel, die ich auf der Oberfläche verteilt hatte, versanken aus unerfindlichen Gründen im Teig. Dem Geschmack tat das keinen Abbruch, und hier folgt jetzt das Rezept.

Blutorangen-Joghurt-Kuchen – Rezept
200 g Zucker
Abrieb von 1 unbehandelten (Blut-)Orange
40 ml (Blut-)Orangensaft
180 g griechischer Joghurt
2 Eier
2 TL Backpulver
Salz
180 g Mehl
115 g Butter, geschmolzen
+ 1 unbehandelte (Blut-)Orange für die Deko
2-3 EL Zucker für die Deko
für zwei kleine Springformen mit 18cm Durchmesser oder drei kleine Kastenformen (ca. 15x7x7cm) oder eine Standard-Kastenform (ca. 30×10 cm)
Den Ofen auf 175° C vorheizen, die Formen mit Backpapier auskleiden (dieses ggf. mit etwas Butter an der Form „festkleben“).
Zucker und Zeste in eine Rührschüssel geben. Mit den Fingern oder einem Teigschaber vermischen, bis es intensiv nach Zitrus duftet. (Blut-)Orangensaft und griechischen Joghurt zugeben und mit einem Schneebesen oder dem Mixer glattrühren. Die Eier einrühren.
Backpulver und eine Prise Salz zugeben, gut unterrühren.
Das Mehl und die geschmolzene Butter in die Schüssel geben. Mit einem Teigschaber gerade so lange rühren, bis alles vermischt ist. Den Teig gleichmäßig auf die Formen verteilen und etwas glattstreichen.
Die Blutorange mit einem scharfen Messer in etwa 3mm dicke Scheiben schneiden. Diese auf den Kuchen verteilen. Großzügig mit Zucker bestreuen.
Für 28-33 Minuten backen (je nach Größe der Form verändert sich die Backzeit). Mit einem Holzsstäbchen testen, ob die Kuchen durch sind, ggf. wenige Minuten weiter backen. Wenn die (Blut-)Orangen zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Mit einem scharfen Messer (wegen der Zitrusscheiben) in Stücke schneiden.