
Für die gerade erschienene 67. Ausgabe der Effilee habe ich mich bei Gastronom_innen in Wien umgehört, was sie in ihren Restaurants so auflegen.
Lukas Mraz vom Mraz&Sohn zum Beispiel setzt ganz auf Vinyl, freitagabends gerne auch auf „Banger-Platten“ von Michael Jackson oder Queen. Das wie ein Filmscore angelegte Musikkonzept der italo-nostalgischen Pizza Bussi Ciao find ich so cool durchdacht – zusammengefasst hört man dort (sehr laut!) das, was man als 90s-Kind am Rücksitz auf dem Weg in den Italienurlaub auf Ö3 gehört hat, NDW, Reinhard Fendrich usw. Das Thell als Clubrestaurant setzt auf wechselnde DJs und die vielen Musiker_innen, die oft Gäste im Lokal sind, von Miblu bis Conchita. In der Hausbar gibts 80er- und 90er-Hits, die die Stimmung heben, aber niemals Aktuelles. Und Wirtin Marion Jambor lässt die Musikanlage im Gasthaus Woracziczky lieber ganz aus, damit die Gäste Stimmung und Lautstärkepegel setzen.


Für die Restaurantseiten habe ich auch noch eine Spalte über meinen Besuch im Aend im Oktober geschrieben, hier im Blog gibts auch einen ausführlichen Bericht dazu.


In Wien (Österreich?) ist die Effilee leider nicht so einfach zu kriegen – versucht euer Glück am besten am Hauptbahnhof oder bei Morawa im Ersten, ansonsten einfach über die Effilee-Webseite bestellen!