Wenn ich z. B. für eine Party eine ganze Auswahl an verschiedenen Sirupsorten zur Verfügung habe, mache ich als Willkommensdrinks besonders gerne Fizzes in allen möglichen Variationen. Neben Gin-Rosmarin-Fizz (hoffentlich auch bald mal mit Foto im Blog) mag ich Rhabarber-Vanille-Fizz am liebsten.

Dieses Getränk basiert auf der Rhabarber-Wodka-Infusion, die ich schon im letzten Frühjahr angesetzt habe. Um die Säure des Rhabarbers auszugleichen, mische ich vergleichsweise viel Vanillesirup dazu.

Am besten ist der Rhabarber-Vanille-Fizz eindeutig mit selbstgemachtem Sirup mit *echter* Vanille. Aber ersatzweise tut es gekaufter Vanillinsirup wohl auch.
Rhabarber-Vanille-Fizz
6 cl Rhabarber-Wodka
3 cl Zitronensaft
2 cl Vanillesirup (2:1 Wasser:Zucker)
Sprudelwasser zum Aufgießen
Wodka, Zitronensaft und Vanillesirup in einen Shaker geben und mit Eis kalt schütteln. Ins Gästeglas schütten und mit Eiswürfeln auffüllen. Zuletzt mit Sprudelwasser aufgießen.