Kakao, Vanillezucker, karamellisierte Mandeln und dann auch noch frittiert! Nicht gerade das, was man von einem Fastenzeitgebäck erwartet. Aber die Zeit bis Ostern ist noch so lange, ein einziger Donut – oder zwei oder drei – können doch wohl nicht…
zeitaufwändig
Nach langer Zeit blätterte ich heute einmal wieder eine Essen&Trinken durch. Ich hatte dieses Magazin als bieder und fantasielos – alles in allem also recht langweilig in Erinnerung. Scheinbar schmiss die Redaktion aber irgendwann ihr Konzept um, verpasste der Zeitschrift…
Dienstag ist Valentinstag! Das rechtfertigt sogar, mitten im Winter aus weit entfernten Ländern importierte, mehr oder weniger frische Erdbeeren zu wunderbaren Erdbeer-Kokos-Cupcakes zu verarbeiten. Und Geld für irgendwelche Backzutaten auszugeben ist ohnehin besser als einen Blumenstrauß, der nach spätestens drei…
Auch in diesem Jahr erfindet Mr. P von Delicious Delcious Delicious die Lamingtons im Rahmen von „Re-Invent the Lamington 2012“ neu. Ich überlegte lange, doch mir fiel nach meinen Schwarzwälderkirsch- und Baumkuchen-Lamingtons vom letzten Jahr einfach nichts Gutes mehr ein…
Die Adventszeit ist ja geradezu verflogen und mit diesem Post habt ihr das letzte Adventskalendertürchen des Jahres geöffnet, denn heute ist Heilig Abend! Natürlich muss das letzte Rezept auch den Höhepunkt des Adventskalenders bilden. Deshalb habe ich mir etwas ganz…
Ob das klassisch-amerikanische gesalzene Karamell (wie zum Beispiel in meinen Whoopie Pies mit Karamellfüllung vom letzten Herbst) oder wie hier grobes Meersalz in Pralinen – Salz in Süßem polarisiert auf jeden Fall. Solltet ihr die extravagante Geschmackskombination noch niemals probiert…
Geschenkverpackungsidee, die Dritte (und Letzte): Gehäkelte Espressotassen! Genau wie bei den etwas anderen Cupcakes vom 5. Dezember kann ich leider nicht mit einer Häkelanleitung aufwarten. Auf die Idee, schon wieder zu häkeln, bin ich gekommen, weil meine Mama eine ähnliche…
Heute kann ich euch etwas wirklich besonderes präsentieren: Einen Guestpost von Adriana, die das wirklich wunderbare Blog Bittersweet Baker schreibt. Als ich Anfang des Jahres über ihre Seite stolperte, fügte ich sie gleich zu meinen Lieblingen hinzu. Später las ich…
Macarons – eine unendliche Geschichte… Einmal wieder habe ich ein absolut „idiotensicheres Macaronrezept“ gefunden. Und zwar bei Bravetart. Leider setzte ich trotzdem die Hälfte meiner Macarons in den Sand. Doch dann fand ich noch etwas: Macarons are for eating. Ein…
Heute kann ich euch bei der Zuckerbäckerei eine Premiere bieten: Der erste Guestpost überhaupt! Das Orangensorbet stammt von Vamee und deren noch recht jungem Blog VEGAN – wer will nochmal, wer hat noch nicht. Sie hat sich, wie der Name…