Share

22: Schneeflocken

Heiligabend ist gefährlich (oder endlich?) nahe. Wenn jetzt noch Plätzerl gebraucht werden, sollte es schnell gehen. Hier ist das Plätzerlrezept für Alle, die langsam in Zeitnot geraten. Alle Zutaten einfach verkneten, ausrollen, ausstechen, backen – fertig. Stürzt euch ins Backvergnügen!…
Share

21: Gesalzene Pralinen

Ob das klassisch-amerikanische gesalzene Karamell (wie zum Beispiel in meinen Whoopie Pies mit Karamellfüllung vom letzten Herbst) oder wie hier grobes Meersalz in Pralinen – Salz in Süßem polarisiert auf jeden Fall. Solltet ihr die extravagante Geschmackskombination noch niemals probiert…
Share

20: Gehäkelte Espressotassen

Geschenkverpackungsidee, die Dritte (und Letzte): Gehäkelte Espressotassen! Genau wie bei den etwas anderen Cupcakes vom 5. Dezember kann ich leider nicht mit einer Häkelanleitung aufwarten. Auf die Idee, schon wieder zu häkeln, bin ich gekommen, weil meine Mama eine ähnliche…
Share

19: Guestpost: Lebkucheneis

Heute kann ich euch etwas wirklich besonderes präsentieren: Einen Guestpost von Adriana, die das wirklich wunderbare Blog Bittersweet Baker schreibt. Als ich Anfang des Jahres über ihre Seite stolperte, fügte ich sie gleich zu meinen Lieblingen hinzu. Später las ich…
Share

18: Einfache Zimtsterne

Im Originalrezept werden diese außergewöhnlichen Zimtsterne als kubistisch bezeichnet. Doch meiner Meinung nach mutet es recht seltsam an, Weihnachtsgebäck mit einer Stilrichtung der Kunst zu beschreiben. Nachdem ich mich jetzt noch bei Wikipedia, über den Kubismus informiert habe, bin ich…
Share

Giveaway-Sieger

Die Gewinnerin des ersten Giveaways der Zuckerbäckerei ist Katie. Herzlichen Glückwunsch! Ich werde mich per E-mail mit ihr in Verbindung setzten und schicke ihr dann die Plätzerlausstecher und – die Überraschung ist gelüftet – die Zuckerbäckerei-Tasse vom 7. Dezember! Übrigens:…
Share

17: Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln verbinde ich nicht unbedingt mit Weihnachten – eher mit Volksfesten und Bierzelten. Wohl liegt das daran, dass ich in Niederbayern lebe, wo es solche Veranstaltungen zuhauf gibt.Der Duft dieser Mandeln aber veränderte meine Assoziationen vollständig: Innerhalb einer Stunde,…
Share

16: Meisenmuffins

Wie ich jetzt diesen Post schreibe, Ende November, liegt leider noch kein Schnee, der es erfoderlich machen würde, die daheimgebliebenen Vögel zu füttern. Meisenmuffins sind trotzdem super – wenig Aufwand, großes Ergebnis und sogar noch Geld gespart. Perfekt für jedes…
Share

15: Hirschknöpf

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, kein Rezept doppelt zu posten, doch wie ihr seht habe ich bei den Hirschknöpf eine Ausnahme gemacht. Die Backanleitung ist etwas überarbeitet und das Foto im Vergleich zu dem aus den Anfangstagen dieses Blogs um…
Share

14: Linzer Macarons

Macarons – eine unendliche Geschichte… Einmal wieder habe ich ein absolut „idiotensicheres Macaronrezept“ gefunden. Und zwar bei Bravetart. Leider setzte ich trotzdem die Hälfte meiner Macarons in den Sand. Doch dann fand ich noch etwas: Macarons are for eating. Ein…