Kirschen mit Rosenblättern einwecken ist schon ziemlihc fancy Von der Flut an Kirschen, die mir in den vergangenen Wochen entgegenbrach, habe ich ja schon geschrieben (s. Kirschkuchen mit Zimtstreuseln und Marmelade in Zuckersüß 508). Das ist nun ein weiteres Rezept…
kirschen
ein richtiger Nachmittagskaffee-Kuchen für den Frühsommer Am Kirschbaum im Garten von Freund_innen hängen derzeit so unendlich viele Früchte, dass ich überhaupt keine Chance habe, sie zu verwerkeln. Versuchen tu ich es trotzdem, mit allerlei Marmeladen, Eingekochtem und auch Kuchen. Dieses…
happy happy zuckerbaeckerei Heute wird die Zuckerbäckerei 15 Jahre alt! Das ist ziemlich unglaublich, ich blogge jetzt schon länger als mein halbes Leben. Zur Feier des Tages gibts natürlich ein Rezept. Üblicherweise denke ich wochenlang über mein (Blog-)Geburtstagsgebäck nach –…
Blechkuchen… in der Zuckerbäckerei? Blechkuchen ist in meinem Kopf viel zu fad (basic?) als dass ich ihn gerne backen würde. Allerdings musste ich neulich eine große Menge an Leuten mit Gebäck versorgen, das man auch ohne Teller gut essen könnte,…
Pie mache ich im Sommer besonders gerne. Zwar ist es in warmen (heißen?) Küchen tendenziell sehr viel schwieriger, den Teig kühl und damit bearbeitbar zu halten. Aber so viel Obstvielfalt wie im Sommer gibts halt sonst nicht. Wie der Titel…
Die Kirschsaison ist schon wieder vorbei, aber dieses Rezept liegt auch schon seit Mitte Juni in meinen Entwürfen herum. Ich erinnere mich leider nicht mal mehr, zu welchem Anlass ich diese tolle Tarte gebacken habe… Aber ich erinnere mich an…
Heute kein wirklich neues Rezept, dafür ein Verweis auf eines von 2015: Pavlovas mit Aprikosen und Pistazien – diesmal halt mit Kirschen. Wegen meiner andauernden Eis-Produktion (Pfirsich-Eis, Kernöl-Eis mit Kürbiskernkaramell und noch einige unverbloggte Sorten) habe ich zur Zeit einen…
An jeder Straßenecke lachen mich momentan wunderschöne Kirschen in allen Rottönen an. Fast mein ganzes Leben lang war ich allergisch gegen diese Früchte, doch irgendwie bin ich es jetzt nicht mehr. Deshalb kaufte ich mir gleich ein ganzes Kilo und…
Sabrina von A Spoonful of Photography ist eine der wenigen anderen deutschen „Teen“-Foodbloggerinnen, die ich kenne. Ihr Blog ist zwar ganz in Englisch gehalten, doch für den Gastpost zu meiner Marokkovertretung hat sie eine Ausnahme gemacht. Aber selbst wenn ihr…