Vor einiger Zeit war ich zu einem socially distant Geburtstagspicknick in einem Park am anderen Ende der Stadt eingeladen. Neben einer guten Chance, einen neuen Teil von Wien radfahrend zu erkunden, war das natürlich auch eine gute Gelegenheit, einen neuen, nicht-langweiligen Kuchen auszuprobieren.
Nach einem kurzen Blick in meine niemals endende bald-mal-backen-Liste in Evernote entschied ich mich für den „Birnen-Amaretto-Kuhen mit Streuseln“, wie er im Originalrezept aus Ottolenghis Kochbuch heißt. Leider hatte ich daraus nur die Rezeptseite selbst abfotografiert, nicht aber das für Streusel auf einer anderen Seite, die sind unten also nach meinen Mengenverhältnissen angegeben.

Außerdem habe ich den Kuchen umbenannt, es sind nämlich nicht nur Birnen, sondern auch Äpfel drin. Und Walnüsse, weil ich keine Mandeln da hatte. Aber deren Aroma ist durch einen großen Schluck Amaretto eh gut vertreten.

Die langweiligen Fotos, geschossen im gerade noch hellen Hinterhof (in unserer Hochpaterre-WG wird Tageslicht gerade zur Mangelware), werden dem doch recht spannenden Kuchen (glattes Gegenteil zum Kuchenkuchen!) leider nicht gerecht – aber you get the idea.
Amaretto-Streusel-Kuchen weiterlesen