Wie ihr, meine lieben Leser, wisst, backe und koche ich für mein Leben gern. Alles immer alleine aufzuessen ist auf Dauer aber auch keine Lösung, deshalb lade ich hin und wieder ein paar Freundinnen ein. Diese Woche ist es mir…
Stellt euch vor, ich habe noch niemals Karottenkuchen gebacken (mal abgesehen von Whoopie Pies)! Da kam mir dieses Rezept aus einer Ausgabe der Living at Home, von denen meine Tante zufällig ganze Jahrgänge aussortierte, gerade recht. Mit ein paar Veränderungen…
Wo fange ich heute bloß an? So viele sehenswerte Links habe ich in der gesamten Zuckersüß-Geschichte noch nicht in einer Woche gesammelt, was dazu führte, dass ich leider vieles streichen musste (ein paar Links davon bekommt ihr nächsten Sonntag serviert).…
Auf meiner Weltreise bin ich nun endlich eine Station weitergekommen! Von meiner Nachbarin Kathrin bekam ich das Rezept für Russische Kulitsch. Dieses Hefegebäck wird immer um die Osterzeit herum gebacken. Das besondere daran: Der Teig wird nicht etwa in Muffinsformen…
Diese Muffins habe ich bei Food Librarian entdeckt und musste sie einfach nachbacken. Weil sich aber einfach keine unbehandelten Orangen auffinden ließen, nahm ich statt Orangenschale ein seltsames Pulver namens Orangen Back… Ich sage es mal so, nächstes Mal warte…
In dieser Woche haben es meine Freundin Laura und ich endlich geschafft, den schon im Februar begonnen Stop-Motion-Film (s. Zuckersüß 4) fertigzustellen. Ich muss schon sagen, Videos schneiden bis tief in die Nacht macht ähnlich viel Spaß wie backen, fotografieren…
Ich komme mir zur Zeit wirklich wie von Pech verfolgt vor. Ich wollte eigentlich einen neuen Weltreisebeitrag posten, doch ich ruinierte den brasilianischen Pudding zweimal in Folge. Deshalb habe ich mir heute ein einfaches Rezept aus meiner Nachbackliste gesucht und…
Am Dienstag wurde unser Kätzchen Mimi ein Jahr alt! Und seit ich bei Joy the Baker den Geburtstagskuchen für ihren Kater Jules gesehen habe, konnte ich Mimis ersten Geburtstag kaum erwarten. Weil unser Kätzchen recht wählerisch ist, kam Thunfisch wie…
Als selbstdeklarierte(r) Late-Night-Baker brachte ich es in dieser Woche, trotz größeren Vorhaben, zu nicht mehr als diesen Shortbread-Kleeblättern, die ich aber auch nur in der morgendlichen Dunkelheit kurz vor sieben fotografieren konnte. Trotzdem bin ich noch im St-Patricks-Day-Wahn, denn in…
Also doch St-Patrick’s-Day in der Zuckerbäckerei? Ich frage mich wirklich, wieso ich mir die ganze Woche über so vehement grüne Kleeblattkekse einbildete. Diese Vision ist deshalb so unerklärlich, weil ich nicht besonders irisch beeinflusst bin. Nein, ich mag noch nicht…




