Nach Ein schönes Ausländerkind von Toxische Pommes (s. Blogpost dazu) und Herkunft von Saša Stanišić hat mein Buchclub wieder einmal einen Roman mit Jugoslawien-Bezug gelesen. Immer noch habe ich gefühlt viel zu wenig Ahnung vom Krieg, der den Zerfall dieses…
roman
Kochen im falschen Jahrhundert von Teresa Präauer beginnt harmlos, mit ersten Ess- und Koch-Erinnerungen und schließlich einer nonchalanten Dinnerparty in gut situiertem Großstadt-Mittdreißiger-Milieu. Natürlich hat ~man~ hier die richtige Kleidung an, die richtige Kunst an den Wänden, den richtigen Wein…
beide viel zu lange ausgeliehen… Diese zwei Bücher von Virginie Despentes liegen seit Monaten neben meinem Schreibtisch, mit vielen Plastikpickerln drin, und ich habe sie nie weggeräumt, weil ich unbedingt noch ausführlicher drüber schreiben wollte. Das hat jetzt wiederum auch…
Ich habe wieder ein paar Bücher — Das Ende von Eddy (Edouard Louis), Normal People (Sally Rooney), Trick Mirror (Jia Tolentino) und Der Ursprung der Liebe (Liv Strömquist), gelesen und endlich aufgeschrieben, was ich mir dazu denke. Was ich davor…
In meiner Woche auf der Alm las ich jeden Tag ein Buch – eine wirklich schöner Sommerurlaubszeitvertreib. Was ich mir zu den drei Romanen und den drei Sachbüchern gedacht habe, habe ich gleich im Anschluss in mein ipad getippt. Es…