Jana

Share

Herzig

an irgendeinem Punkt in einem Menü habe ich immer die halbe Getränkebegleitung vor mir stehen… Herzig, Schanzstrasse 14, 1150 Wien Wien mangelt es bekanntlich nicht an Fine Dining-Läden, und lange war ich noch nicht in allen, die mich interessieren würden.…
Share

Grapefruit-Frangipane-Tartelettes

Unscheinbar, aber geschmacksintensiv Diese Tartelettes habe ich mit Mandel-Walnuss-Frangipane (alles, was der Vorrat hergab…) gefüllt, in die ich zuvor gehackte kandierte Grapefruit-Zesten gemischt habe. Nach dem Backen habe ich die Oberfläche noch mit Grapefruitmarmelade bestrichen, was noch mehr fruchtige Bitterkeit…
Share

Zuckersüß 500: Bio-Hacking, Synth-Geschichte, Wikipedia-Zugfahren

Post-Party-Bling …mit wenig Gebackenem, viel Selbstgekochtem, ein paar Drinks, einem Ausflug nach Mainz (inkl. Isis- und Mater Magna-Heiligtum/Museum), ein paar gestrickten Reihen – und wie immer, den besten Links der vergangenen Tage. Seit dem letzten Zuckersüß habe ich Bananen-Schoko-Cookies aus…
Share

Blutorangen-Joghurt-Kuchen

schmeckt so sonnig, wie es aussieht! Dieser Kuchen ist angelehnt an den Zitronen-Kurkuma-Kastenkuchen, den ich vor dreieinhalb Jahren mal gebacken habe. Zitronen-Kurkuma-Kastenkuchen Vanille-Cupcakes mit Orangenkaramell und Blutorangen-Frischkäse-Frosting Er entstand, weil ich spätabends, eh schon todmüde, dringend noch einen kleinen Kuchen…
Share

Brunch im Le Petit Jeudi

Sonnenschein im Lokal Le Petit Jeudi, Traunfelsgasse 1, 1200 Wien Im Le Petit Jeudi war ich vor ein paar Monaten schon mal zum Abendessen (s. Le Petit Jeudi), gestern nun tatsächlich zum Brunch. Wer mich kennt, weiß, dass ich Brunch…
Share

„Radio Sarajevo“ – Tijan Sila

Nach Ein schönes Ausländerkind von Toxische Pommes (s. Blogpost dazu) und Herkunft von Saša Stanišić hat mein Buchclub wieder einmal einen Roman mit Jugoslawien-Bezug gelesen. Immer noch habe ich gefühlt viel zu wenig Ahnung vom Krieg, der den Zerfall dieses…