ich konnte mich nur schwer zurückhalten, diese Hollerbeeren zu Gelee zu verarbeiten …mit sehr viel Gebackenem, noch mehr Eingekochtem, vier Lokalen (Wiener Würstelstand, phil, Landhaus Bacher, Mamamon), einem neuen Magazin (Surplus), zwei Strick- und einem Nähprojekt (Klimawandeltuch, Pisu Top, Jacqueline…
nähen
…mit Gebackenem, Arabischlernen, Töpfern, Stricken, Nähen, Lesen (Swing Time) – und wie immer, den besten Links der letzten Tage. In den letzten paar Tagen habe ich langweiligen Rührkuchen, Pudding mit karamellisierten Bananen, Bravetart’s Zimtschnecken, best cocoa brownies und Mandel-Ghriba gemacht.…
Seit dem letzten Sonntagspost habe ich Bananencupcakes (sehr gut, aber sehr unfotogen), super fancy Biskuitschnitten mit Verveine-Sahne, Erdbeeren und Kombucha-Gelee (inspiriert von einem Instapost des 2*-Lokals Mraz&Sohn), Apfel-Karotten-Körndl-Muffins nach Ottolenghi und Limetten-Kardamom-Cupcakes gebacken – die Rezepte dazu werde ich *bald*…
In dieser Woche habe ich versucht, Baghrir, marokkanische Pfannkuchen „mit 1000 Löchern“ zu backen, was leider nicht so richtig geklappt hat. Zwar habe ich mir Rezepte auf englisch und französisch durchgelesen, sogar YouTube-Videos auf Darija angeschaut und meine ehemalige Arabischlehrerin…