Vor gut einer Woche sah ich in einem Werbeprospekt für Aufflaufformen gefüllte, überbackene Pfannkuchen. Ich beschloss, solche als Valentinstagsmehlspeise zu backen. Nur leider kam ich einfach nicht darauf, wie dieses Gericht eigentlich heißt. Ganz ohne Rezept wollte ich mich nicht…
übriges-eigelb-verwertungsrezept
Zwetschgenfleck ist leider das Letzte, was ich dieses Jahr aus frischen Zwetschgen vom Baum aus unserem Garten mache. Die Saison ist um, vorsichtshalber habe ich aber noch ein paar Früchte eingefroren, falls mir mitten im Winter einfallen sollte, dass ich…
Ich war zwar jetzt zwei Wochen nicht daheim, das heißt aber natürlich noch lange nicht, dass ich nichts gebacken habe! Am Wochenmarkt von Sélestat (leider hatte ich meine Kamera nicht dabei) haben wir frischen Rhabarber erstanden. Aus meinem Plan, damit…
In einem Anfall von plötzlichem Backwahn – ja, sowas passiert mir gelegentlich – und inspiriert von Love & Olive Oils Kitchenchallenge habe ich letzes Wochenende aus heiterem Himmel Croissants gebacken. Ich finde sie sind ganz passabel geworden für ein Erstlingswerk.…
Endlich. Ich habe etwas mit Matcha gebacken! Und dann auch noch etwas von meiner Nachbackliste. Zwei Fliegen auf einen Streich sozusagen. Und sie sind richtig gut geworden, die Gingkoblätter, die teilweise mehr Ähnlichkeit zu einem Schmetterling am Stiel aufweisen als…
Im Zuge meiner Adventskalendervorbereitungen im September fiel mir auf, dass ich zwar in den vergangenen beiden Jahren viele Plätzchenklassiker, darunter Spekulatius und Lebkuchen, gepostet habe, doch eine Sorte habe ich vergessen: Spitzbuben. Dies kann ich natürlich nicht so lassen, zumal…
Post aus meiner Küche geht in Runde vier! Passend zur Jahreszeit war das Thema diesmal „In der Weihnachtsschickerei“. Dafür habe ich Gesalzene Pralinen und Zitronenheidesand, meine beiden Favoriten des letztjährigen Adventskalenders gemacht. In goldglänzender Verpackung habe ich sie dann an…
Käsekleeblätter – sieht fast so aus, als ob die Zuckerbäckerei kurz zur Komplementärfarbe grün wechselt, um den nahenden St. Patrick’s Day zu feiern. Aber es handelt sich hier einmal wieder um eine Auftragsarbeit für meine Tante, genauer gesagt um Glückwünsche…
Heute kann ich euch etwas wirklich besonderes präsentieren: Einen Guestpost von Adriana, die das wirklich wunderbare Blog Bittersweet Baker schreibt. Als ich Anfang des Jahres über ihre Seite stolperte, fügte ich sie gleich zu meinen Lieblingen hinzu. Später las ich…
Ein Plätzerlvorrat aus vielen verschiedenen Sorten gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Natürlich habe ich daran auch bei der Planung meines Adventskalenders gedacht und ihr, liebe Leser, findet deshalb immer wieder einmal ein Plätzerlrezept hinter den Türchen. Jede Adventswoche gibt es…